Jump to content

trashcity

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von trashcity

  1. ich bekomme bei der installation vom Office Communications Server 2007 R2 eine Fehlermeldung.

    genauer gesagt beim Punkt

     

    Setupaufgabe delgierung nach dem ausführen kommt dann die meldung das er denn punkt nicht ganz abschliesen konnte und die fehler meldung (0x80072030)

     

    im Protokoll steht unter

     

    OU-Delegierung erstellen Fehler(0x80072030) Ein solches Objekt ist auf dem Server nicht vorhanden.

     

    ich bitte um eure hilfe

  2. ICH hab in meinem SERVER 2 Netzwerkkarten

     

    kann ich denn Windows 2003 DHCP SERVER dazu bekommen das er mit denn DHCP bereich Com-work auf dem Lan-interface1 bindet und der DHCP bereich Dev-work am Lan-interface2 bindet

     

    im DHCP bereich Com-work sind 10.20.1.x adressen und im DHCP bereich Dev-work sind 10.30.1.x

     

    funkt das?

     

    ich möchte keine 2 dhcp-server installieren

  3. meine vlans sind nicht das probelm

     

     

    mein Partner hat es so

     

    wenn der user kommt uns sich am radius anmeldet bekommt kommt er ins vlan 1 wenn der benutzer sich am radius anmeldet dann kommt er ins vlan 3 (also gast lan)

     

    dazu müssen (so glaube ich ) auf denn switches dynamische vlans konfiguriert sein.

  4. Ich möchte in meinem Netzwerk 802.1x verwenden

     

    problem ist

    ich habe 3 vlans

     

    vlan 1 192.168.1.x

    vlan 2 192.168.2.x

    vlan 3 192.168.3.x

    vlan 4 192.168.4.x

     

    das wenn sich der user am AD anmeldet er via dhcp entwerder die ip aus dem VLAN1 oder VLAN2 bekommt

     

    und wenn er sich nicht am AD anmeldet er ins VLAN3 kommt.

    im VLAN1, VLAN2, und VLAN3 stehen jeweils ein DHCP SERVER.

     

    gibt es da eine möglichkeit im 2003 SERVER

  5. Hallo Leute ich hab da ein Problem

     

    Ich muss verzeichnisse überwachen und zwar

    möchte ich wiesen wer eine

     

    eine datei gespeichert hat

    eine datei bearbeite hat

    eine datei gelöscht hat

    etc

     

    mit uhrzeit währe nicht schlecht

     

    kennt ihr da möglichkeiten

     

    auch eine benachrichtigung über email währe nicht schlecht

  6. gibt es eine standard mässige beschränkung auf die länge von Usernamen?

     

    habe heute versucht einen user anzulägen

     

    marion.katzenxxxxxxxx das sind 21 zeichen keine fehlermeldung beim anlägen

    aber anmelden hat nicht gefunkt

     

    hab dann

     

    m.katzenxxxxxxxx (16zeichen) angelägt und siehe da es funkt

     

    nur warum hat aber der erste user nicht gefunkt?

     

    hab windows 2000server windows2003 server und exchange2003 im einsatz

     

    hab ihr eine ahnung warum das nicht funkt?

  7. nach dem windows update kommt Blue Screen mit dieser Meldung

     

     

    *Stop: c000021a (Schwerer Systemfehler)

     

    der systemprozess windows Logon Process wurde unerwartet beendet. Status 0xc0000005(0x00000000 0x00000000).

    das system wurde heruntergefahren.

     

     

    hab bis jetzt keine lösung dafür finden können

  8. nun ok

     

    ich schildere euch mein Problem

     

    so sieht mein Testlab aus

    2x switches HP2524

    2x Lancom AP 56g

     

    die zwei HP Switch (2524) sind mit über die AP mit einander verbunden

    hab auf beiden switch VLAN

    VLAN-1

    VLAN-2

    VLAN-3

     

    in diesem augenblick ist es so

    XP-PC1 im VLAN1 und XP-PC2 auch im VLAN1 (XP-PC2 ist am anderen swicht) können mit einander reden. also Funkt

     

    XP-PC3 im VLAN2 und XP-PC24 auch im VLAN2 (XP-PC4 ist am anderen swicht) diese beiden können nicht mit einander komunizieren

    grund ist die beiden AP sind im VLAN1 und nicht im VLAN2

    jetzt wolte ich auf den Ports wo die AP angeschlossen sind alle VLAN freischalten

    doch auch wenn ich das mache

     

    bekomme ich keine komunikation mit XP-pc3 und XP-PC4

     

    jetzt war meine idee die XP-PC´s direkt mit vlan zu versehen (hab schon einmal gesehen das das geht [aber in verbindung mit einer interl netzwerkkarte]

    auf denn switches wolte ich dann auf alle ports alle VLAN freischalten (das geht ja)

    am Router und AP kann ich ja VLAN verwenden

     

    wenn ich jetzt noch die XP-PC dazu bekommen würde das sie wiesen in welche VLAN sie stecken solte ja dann alles funken

     

    oder ich habe einen denk fehler und es wird so nie gehen kann auch sein

  9. der server ist ohne ad

     

    und und in der Terlminal server konfiguration unter berechtigung hat der administrator als auch die remotebeutzergruppe vollen zugrief

     

    mit mstsc /console /v:servername komm ich auch drauf

    mit dem administrator als auch mit dem test user

     

    mit mstsc /v: servername dann gehts hald nicht

    warum gehts nur mit der consolen umleitung

  10. hallo Leute es ist mal wider so weit

     

    ich hab hier einen Windows2003 Server woch ich die Terminaldienste installiert habe

    ich möchte mich jetzt mit der Remotdesktopverbindung anmelden

    wobei der user in der Remotebenutzergruppe ist

     

    dann kommt die meldung

    Sie müssen über die Zugriffsberechtigung für Terminalserverbenuter auf dem Computer verfügen, ums sich rempte anmelden zu können. Standardmäßig verfügen Mitglieder der Grubbe "Remotedesktopbenuter" über diese Berechtigung. Wenn Sie keon Mitglied der Grupper "Remotedesktopbenuter" oder einer anderen Gruppe, die über diese Berechtigungen verfügt, sind bzw. wenn die Gruppe "Remotedesktopbenuter" nicht über diese Berechtigung verfügt, muss ihnen die entprechende Berechtigung manuell zugewiesen werden.

     

    nur wo gebe ich der Gruppe die Berechtigung?

    oder was kann es noch für ein problem sein?

×
×
  • Neu erstellen...