Jump to content

Iem-Ach

Members
  • Gesamte Inhalte

    19
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Iem-Ach

  1. Hallo Zusammen;

     

    ich hab einen W2k3 webserver und da drauf läuft ein IIS.

    Immer wenn am IIS was gemacht wird (es reicht schon Stop/Start), schreibt er das Log-File nicht mehr sauber.

    er "verliert" dann einfach Byte-send

     

    In der Registrierkarte ist es zwar noch angehackt, aber es wird nicht mehr mitgeloggt.

    Dann müssen alle zu loggenden dinge entfernt werden und alles neu eingerichtet werden, sonst geht es einfach nicht mehr.

     

    habt ihr eine Idee?

     

    gruss

     

    Iem-ACh

  2. Guten Vormittag!

     

    Ich wollte ursprünglich in Outlook 2003 einen Ordner erstellen und diesem eine Exceltabelle als Homepage hinterlegen. Mit OL2000 hat es geklappt. Die ExcelDatei konnte bearbeitet werden.

    In OL03 kann ich anscheinend nur HTML in einen Ordner hinterlegen.

     

    Ich möchte jetzt eine HTML Oberfläche bauen, mit der ich in eine Excel-Datei reinschreiben kann.

    Ich hab zwar im Google gefunden, dass es gehen soll, aber keinen Ansatz wie.

     

    Hat jemand von Euch eine Idee?

     

    Gruss & dank

     

    Iem-Ach

  3. hallo zusammen;

     

    ich bin jetzt wiederdazu gekommen, was in der Sache zu machen.

    Ist Zustand:

    von----------> nach----------> funktion

    Softphone---------->CiscoPhone---------->funktioniert, sprechen und hören geht in beide Richtungen

    CiscoPhone---------->Softphone---------->funktioniert, sprechen und hören geht in beide Richtungen

     

    CiscoPhone---------->anderes Tel---------->funktioniert, sprechen und hören geht in beide Richtungen

    anderes Tel---------->CiscoPhone---------->funktioniert, sprechen und hören geht in beide Richtungen

     

    Softphone---------->anderes Tel---------->Sprache vom andern Tel an Softphone nicht hörbar, alles andere geht

    anderes Tel---------->Softphone---------->Sprache vom andern Tel an Softphone nicht hörbar, alles andere geht

     

    Kann es sein, dass die SiemensHiPath was vermisst? Könnte ich unserer Tel-Abteilung irgendwie einen Tip geben, nach was die suchen sollten?

     

    @scooby:

    Ich hab da einen W2K-Server als Router, kann ich diesen dedug auf der W2k Konsole machen?

     

    Gruss Iem-Ach

  4. Hallo Zusammen;

     

    Danke! Ich kann jetzt mittlerweile schon "CISCO-Intern" telefonieren.

    Von den Cisco-Phones auf Softphone und umgekehrt -> Perfekt

    Ich kann auch vom Softphone aus , dier Hipath anrufen aber nur "einseitig" telefonieren;

    d.h. ich höre an der Hipath nicht das Softphone, aber umgekehrt

     

    Ich kann von der Hipath das Softphone zwar anrufen, aber wenn ich am Softphone abhebe, ist bei der Hipath das Besetztzeichen zu hören.

     

    Ich hab dazu irgendwo einen Beitreag gelesen, find ihn aber nicvht mehr :mad: :cry:

     

    Falls jemand einen Ansatz für mich hat, BITTE bekanntgeben

     

    Gruss Iem-Ach

  5. Hallo Zusammen;

     

    da ich, wie die Jungfrau zum Kind, zu einer Cisco VoIP Anlage gekommen bin, wende ich mich hilfesuchens an euch:

     

    Wir haben diverse Cisco HW-Phone (z.B. 7910) im Einsatz. Diese sind via Cisco Call Manager (?) an eine Siemens Hipath angeschlossen.

    Das Telefonieren von/zu diesen Phones funktioniert einwandfrei.

     

    Ursprünglich hatte uns ein Cisco-ianer auch eine Konfig für die Softphones dagelassen.

    Soweit ich mich erinnern kann, musste ich bei der Install der Softphones nur den Pfad eintragen: http://10.1.2.1/getIP.asp/../getIP.asp

    (10.1.2.1 ist der Server, auf dem die Cisco Software läuft)

    Danach hat Softphone eine, dem User, zugewiesene Verbindung angezeigt.

     

    Ich hab jetzt auf den neuen PC clients Softphone installiert, den Pfad angegeben,

    aber leider kommt da keine auswahl der Verbindungen, die überwacht werden sollten.

     

    Doku hab ich zum Ganzen leider auch keine :(

     

    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte - Danke im Voraus!

     

    Gruss

    Iem-Ach

  6. Hallo Zusammen;

     

    laut SuFu hab ich einiges über alternative Mailserver gefunden. Aber in keinem Beitrag was darüber gefunden, ob es alternativen gibt, mit mehreren Mailservern in einer AD-Domain.

    Scenario:

    5 Niederlassungen; min. 2 Mailserver

     

    - Mailserver sollten ins AD eingebunden sein;

    - sich gegenseitig replizieren können

    - so was, wie public Folder haben, welche man mit Mailadressen versehen kann

     

    Kerio ist zwar ins Ad integrierbar, aber es "kann nur einen geben ..."

    nur ein Kerio ...

     

    Verwendet jemand was anderes, was habt ihr für Erfahrungen

     

    Vielen Dank im Voraus!

    Iem-Ach

  7. Hallo HemLock;

     

    wir haben es so gelöst:

    5 Niederlassungen; 2 ExchangeServer, die zusammen in AD integriert sind. Die User in den 3 Nicht-Ex-Niederlassungen haben einfach Offline-Folder bekommen, hängen aber direkt an einem der beiden Exchange.

    "Hacken:" Die Mailstorages sind ziemlich schnell auf über 17 GB geschossen. :mad:

     

    lt. meinem letzten Gespräch mit einem M$-ianer, muss der SBS nur der erste Server im AD sein, es können anscheinend weitere hinzugefügtwerden. (ich hab es nicht auprobiert!)

     

    gruss Iem-Ach

  8. Hallo Zusammen;

     

    ich hab folgendes Phänomen:

     

    Ist: alle User (100) greifen auf "u:\vorlagen\office" zu, dort liegt die Normal.dot

    Zwei User bekommen die Meldung beim öffnen vom Word: "Kann Normal.dot nicht speichern"

    Bei den anderen funktioniert es einwandfrei.

     

    Ich hab Office schon deinstalliert, SR1 draufgespielt, aber nichts hat geholfen.

     

    Habt ihr eine Idee?

     

    Gruss

    Iem-Ach

  9. Hallo zusammen;

     

    ich hab das Problem auch - und, so hoff ich - die Lösung:

    zur Info: hab 3 PCs 40, 41, 42

    Erstinstallation auf PC 40; Win2k SP2, ...

    Ghost auf PC 41 und 42.

    Auf PC41 läuft USB, wie es soll, Stick rein, raus, Maus an ... perfekt

    Auf den anderen Beiden: Keine Chance; nix USB, immer Reboot bei änderung notwendig.

     

    Unser PC Hersteller meint, es müsse das Mainboard sein. Ich bekomm jetzt 2 neue zum Testen.

     

    "Test-Tipp": Nimm mal einen USB stick mit LED und schieb ihn langsam rein, dann siehst du kurz die LED aufleuchten, so wars halt bei mir.

     

    Gruss

    Iem-Ach

×
×
  • Neu erstellen...