Jump to content

MacLoude

Members
  • Gesamte Inhalte

    5
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MacLoude

  1. Moin und sorry, habe über die Hilfe keine Antwort auf meine Frage finden können.

     

    Ich habe eine AD mit DC usw. Ich habe Servergestützte Profile als Test am laufen, da wir demnächst in eine neue OA umziehen müssen.

     

    ALLES läuft super bis auf die Frage:

     

    Kann ich das Exchange Postfach einbinden beim Login, oder muss ich immer hergehen und bei jedem User das Postdach von Hand einbinden:confused:

    Oder muss das als Script(wenn ja wie) eingebunden werden.

     

    Für Hilfe wäre ich dankbar.

  2. Original geschrieben von lupo45

    hi!

     

    verstehe ich das richtig, dass du die fehlermeldung bekommst, BEVOR man sich überhaupt anmeldet? oder meldest du dich erst mit der windows anmeldung an und anschliessend nochmal mit dem novell-client? oder geht schon die primäre anmeldung mit dem novell client?

     

    --Also normaler weise, ist es ja so, erst die Novell Anmeldung und dann die Station Anmeldung. Hier ist es so:

     

    1.Erst die Fehlermeldung von Win 2000

    2.Dann Novell Client mit aktiven Harken als Local Login.

    3.Harken raus Anmelden.

    4.Windows startet normal

     

    es geht ja auch nur um eine maschine? Es geht um eine Maschine (Laptop) und der User muss im Netz arbeiten.

     

    auch wenn es zunächst so aussieht als wäre es für etwas ganz anderes, der eigentliche zweck davon ist, auf netware6- oder ifolder-server zuzugreifen, ohne sich den novell-client installieren zu müssen. wenn man nur zugriff auf dateien braucht ist das vorübergehend bis zur entgültigen klärung des problems nicht verkehrt denk ich...vielleicht reichts dir ja auch so...

     

    Danke für deine Tipps. Aber wenn der Fehler mit OK bestätigt wird, kann ich mich ja ganz normal anmelden am Server.

     

    Machmal rauscht das Programmstart auch durch und ich melde mich durch öffnen des Novellclients über die Taskleiste an.

     

    Komisch ist halt, das Problem hatte ich in der Form noch nie und es macht mich einfach kille, keine Logik die ich mir erklären kann.

     

    Danke und GRuss

     

    Oliver

  3. Moin

     

    Lupo45 -- Du hast recht, die Passwörter sind nicht synchron, das ist auch so gewollt. Der Ablauf war auch normal, bis ich das SP4 installiert habe. Nach Deinstallation des SP4 war der zustand aber immer noch da. Ich möchte den Laptop aber nicht "Plattmachen", da muss es ja so auch eine Lösung geben.

     

    edv-olaf: DEn Client 4.9 habe ich schon versucht, hat aber nichts gebracht (du hast aber recht ich habe es ohne das Client update "B" versucht, werde das noch nach installieren.

     

    Habe kein Auto-Login eingestellt (habe ich zuerst überprüft)

     

    Punkt 3 werde ich alternativ mal probieren.

     

     

    Danke für die Hilfe von Euch.

     

    GRuss Oliver

  4. Hat jemand da ein Lösung gefunden ??

     

    Vor der Anmeldung beim Novell client kommt die Meldung:

     

    Windows sicherheitsbnachricht

     

    Stellen Sie sicher, dass der Benutzername und die Verbindungsinformationen richtig sind, geben Sie dann das Passwort erneut ein.

     

    Hinweis. Bei Windows-Kennwörtern wird zwischen Gross - und Kleinschreibung unterschieden blablabla.

     

    Wenn ich dann OK bestätige, ist in der Anmeldemaske von Novell immer der Harken -- NUR ARBEITSSTATION-- aktiv. :confused:

     

    Hat jemand eine Lösung, wäre nett.

×
×
  • Neu erstellen...