Jump to content

hYpe

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hYpe

  1. Hallo,

     

    folgendes Problem mit RIS:

     

    Ich habe mit dem Tool setupmgr.exe eine Antwortdatei erstellt und mit dieser einen PC installiert.

     

    Funktioniert auch alles super, bis auf das der PC einen falschen Rechnernamen bekommt und er nicht in die Domäne genommen wird.

     

    Auszug aus der *.sif:

     

    [userData]

    FullName=IT

    OrgName="Test"

    ComputerName=*

     

    [identification]

    JoinDomain=TESTDOMAIN

    CreateComputerAccountInDomain=Yes

    DoOldStyleDomainJoin=Yes

    DomainAdmin=administrator

    DomainAdminPassword=****

     

    Die *.udf:

     

    [uniqueIds]

    CLIENT1=UserData

    CLIENT2=UserData

     

    [CLIENT1:UserData]

    ComputerName=CLIENT1

     

    [CLIENT2:UserData]

    ComputerName=CLIENT2

     

    --------------

     

    Wenn bei ComputerName ein * steht, bedeutet das laut unattend.doc, dass er den Namen nach Organisationseinheit vergibt.

    Das tut er auch, ich will aber dass er die Namen aus der *.udf nimmt, wie geht das ?

  2. Original geschrieben von Hexium

    Hallo,

     

    es gibt zwei Probleme bei der Installation.

     

    1. Die mitgelieferte e1000325.inf Datei von Intel ist unvollständig. In den Abschnitt [intel] muss der Inhalt des Abschnittes [intel.NTx86] kopiert werden. Alternativ gibt es auch eine angepasste Datei auf den FAQ Seiten von Intel. Leider nicht griffbereit.

     

    2. Das Verzeichnis $OEM$\$1\... wird erst im GUI Mode genutzt. Damit die Treiber greifen, müssen diese in das Verzeichnis i386 kopiert werden. Dabei nur die Treiber die im Verzeichnis PRO1000\WS03XP32 stehen verwenden. Als nächstes die MS nete1000.inf + nete100i.inf + alle PNF Dateien im Verzeichnis i386 löschen. Zum Abschluss muss der Dienst beendet und neu gestartet werden.

     

    net stop binlsvc

    net start binlsvc

     

    Jetzt sollten beim nächsten Anmelden die PNF Dateinen neu angelegt werden + die Netztreiber funktionieren.

     

    Torsten

     

    ALso ich hab jetzt 5 Treiber runtergeladen (DELL, HP, Compaq, etc..), alle für die Intel PRO 100 VE und in keiner *.inf steht da ein Abschnitt [intel.NTx86].

     

    Ich hab die Treiber natürlich auch ins i386 kopiert...

    auch das funktioniert nicht.

     

    Auch das löschen der *.pnf Dateien funktioniert nicht.

  3. Hi, ich habe ein Problem mit RIS:

     

    Ich habe hier 2 Rechner, die ich mit RIS installieren möchte.

     

    eine INTEL PRO 100 VE

    und einer INTEL PRO 1000 MT

     

    Für beide Karten hat Windows 2000 keinen Treiber, ich habe also nach Anleitung in der Knowledgebase diese Treiber von Hand ins Image integriert.

     

    Also in Images/-Name-/$oem$/$1/Drivers/NIC

     

    Dann OemPnpDriversPath = Drivers\NIC

     

    in die Antwortdatei.

     

     

    Funzt aber nicht... der zu installierende Rechner hängt 5 Minuten beim Screen "Lese Computeridentifikation" und das wars dann...

     

    Auch diese modifizierten RIS Treiber von Intel funktionieren nicht...

     

    Ich hab das Ganze Forum durchsucht und alles ausprobiert, NICHTS geht... und der Mist muss diese Woche noch funktionieren :( :(

     

     

    Warum tut das nicht ?

  4. Hallo ihr :-)

     

    Dieses Jahr habe ich Abschlussprüfung im Bereich Fachinformatiker Systemintegration.

     

    Jetzt bin ich gerade am Überlegen was für ein Projekt ich mache.

     

    Ich hatte mir überlegt einen Remoteinstallations-Server aufzusetzen, allerdings haben das schon ziemlich viele Leute gemacht.

     

    Kennt jemand von euch folgendes Programm:

     

    http://unattended.sourceforge.net

     

    ?

     

    Das hört sich vielversprechend an, allerdings blick ich noch nicht ganz durch.

    Unattended funzt nicht mit Images sondern nur mit kompletten Installationen, die dann ja einen größeren Zeitaufwand haben.

    Eigentlich war ein Vorteil von RIS der kleinere Zeitaufwand gegenüber Norton Ghost etc...

     

    Mit Unattended können halt in einem Rutsch OS, Hotfixes + Applikationen installiert werden... ohne einen einzigen Klick.

     

    Kennt sich jemand in diesem Bereich sehr gut aus ?

     

    Freu mich auf jede Antwort,

    gruss hYpe

×
×
  • Neu erstellen...