Jump to content

Oblivion

Members
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Oblivion

  1. Hallo Leute,

    ich habe das Problem, dass unser DNS-Server einen einzelnen Hostnamen, nämlich den Mailserver einer INternetdomäne, nicht auflösen kann. Die Internetdomain selbst Domäne.de ist anpingbar, nur "mail.domäne.de" wird als nicht existent bezeichnet (bei nslookup). Vom Router aus lässt sich der Hostname problemlos anpingen, nur nicht vom Domänenkontorler, auf dem auch der DNS läuft. Das hat natürlich zur Folge, dass unser Exchangeserver den mail.domain.de auch nicht erreicht. Ich versuche nämlich per PopBeamer die Mails von dem Server aubzuholen. Grundsätzlich funktioniert aber alles, ich hole von insgesamt 7 Mailservern Mails per PobBeamer ab und lasse sie in Exchange verteilen. Wie gesagt, nur der eine Host kann nicht aufgelöst werden. Fällt dazu jemandem etwas ein?

     

    LG - Udo

  2. Ich hatte eigentlich nur Drucker aus dem AD verbunden, damit die User darauf zugreifen können. Leider hatte ich zunächst das automatische Verbinden von Clientdruckern nicht unterbunden, so dass der Server versucht hat allerhand Drucker der Clients zu mappen. Die Treiber hatte ich eigentlich dann alle wieder im Servermanager entfernt. In dem von dir angegebenen Verzeichnis finden sich einige Ordner (BIDI, color, IA64, w32x86 und x64) aber außer in "color" ist da nichts drin und in "color" befinden sich einige ICC-Profile.

  3. Hallo Leute,

    ich habe einen Terminalserver mit Server 2008 Enterprise installiert und verschiedene Anwendungen veröffentlicht, was auch sehr gut funktioniert.

    Leider hängt sich seit einigen Tagen der Soolerdienst ständig auf. Ich starte ihn neu, und nach wenigen Minuten ist er wieder "weg". und gibt folgende Meldung im Eventlog: "Fehlerhafte Anwendung spoolsv.exe, Version 6.0.6001.18000, Zeitstempel 0x4791956c, fehlerhaftes Modul ntdll.dll, Version 6.0.6001.18000, Zeitstempel 0x4791a7a6, Ausnahmecode 0xc0000005, Fehleroffset 0x00065a20, Prozess-ID 0x12a4, Anwendungsstartzeit 01c8cc787cabd39d."

    Ich habe schon den Druckdientst entfernt und wieder hinzugefügt, was aber nichts gebracht hat.

     

    Hat jemand eine Idee?

     

    LG - Udo

  4. Hallo Leute,

    ich hatte das Problem auch. Dann bin ich auf die Idee gekommen, mir mal die Energieverwaltung der Netzwerkkarte anzuschauen, die stand standardmäßig auf 'Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen' oder so ähnlich.

    Ich habe das Häkchen rausgenommen und seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten. (Vista Bussiness)

     

    Vielleicht hilft es euch ja auch.

     

    Gruß - Udo

  5. Sorry ;-) Na ja, ich benutze einen alten X1200, den bekommst du bei Ebay zur Zeit gebraucht für 50 Euro, aber Vorsicht, die VPN-Lizenz für PPTP muss separat gekauft werden kostet 150 Euro, wenn sie nicht ausdrücklich dabei ist. IP-Sec kann der X1200 nicht. Das kann der X1200II, der hat 5 Tunnel inclusive, gibts auch bei Ebay.

    Ansonsten VPN Accsess 5, der ist etwas neuer und hat sowohl IPSec als auch PPTP jeweils 5 Tunnel inclusive, ist ein Auslaufmodell, habe ich neulich neu für 180,- ersteigert oder der R1200, das ist ein Aktuelles Gerät und der kostet so um die 450,-. Das sind alles Bintec bzw Funkwerk-Router.

     

    LG Udo

  6. Hallo Board,

    ich habe zum ersten Mal den MSEXBPA (Bestpractice Analyser für Exchange) ausgeführt und u.a. folgendes kritisches Problem angezeigt bekommen:

     

    Exchange-IFS-Laufwerk (Installable File System) ist aktiviert. Es geht dabei um den Laufwerksbuchstamen M: der bei der Exchange 2000 Installation "entstanden" ist. Das ganze läuft auch seit 4 Jahren stabil. Nun schlägt Microsoft aber vor, den "Fehler" durch folgende Änderung der Registry zu berichtigen:

    "HKLM\System\CurrentControlSet\Services\EXIFS\Parameters"

    Bei Wert von "DriveLetter" das "M" entfernen und den Exchangedienst neu starten.

     

    Weiß jemand was davon zu halten ist?

     

    LG - Udo

  7. Hallo Board,

    ich habe diese Frage schon einmal vor einem Jahr gestellt, jetzt nochmal:

     

    Wir wollen/müssen uns in nächster Zeit neue Serverharware anschaffen (ein DC und einen Exchange) zur Zeit betreiben wir eine W2K Domäne. Meine Frage nun:

    Was haltet ihr für besser, jetzt auf 2003 Server und Exchange 2003 setzen oder auf Longhorn und Exchange 2007 warten?

     

    Weiß jemand wann MS mit dem Verkauf der neuen Server beginnt?

     

    LG - Udo

  8. Nein, mit Outlook habe ich das Postfach noch gar nicht angerührt. Bis her nur mit OWA. Außerdem sind in dem einen Postfach zwei vom System erstellte Mails angekommen, weil diese Postfach als Ziel für SBS logging angegeben ist. Das heißt, eigentlich funktioniert OWA nur eben nicht mit externen Mails.

     

    Trotzdem danke für die Antwort.

     

    Udo

×
×
  • Neu erstellen...