Hallo Jens, hallo Scooby 
  
So wie ich dass sehe haben Du und scooby jeder teilweise Recht ! 
Den ICMP Redirect kannst Du natürlich auf Deinem Router abschalten, Du solltes aber wissen, dass der Befehl " no ip icmp redirect" ein Interface Command ist. 
Das heist mit anderen Worten, Du must erst via "conf t" und 
z.B. "Int eth 0/0" in die Interface-Konfiguration gehen ... 
(conf-if)# no ip icmp redirect 
  
Danach sollte es dann auch in der "run conf" stehen ! 
  
Allgemein ist es so wie scooby schon sagt, alle features und  
commands, welche default enabled sind, werden nicht angezeigt. 
Dabei liegt die Betonung auf enabled ! 
Wenn Du einen Router das erste mal konfigurierst oder die Konfiguration löscht, kommt er dann mit Default-Einstellung hoch bei der Dir dann auffallen muss, dass z.B. ein Interface auf shutdown steht ! (also nicht enabled) 
Und genau das sieht man dann auch in der Config ! 
  
Zum Thema ICMP Redirect und damit zu Dir Scooby. 
  
Warum ein ICMP Redirect und wofür ! 
Wenn z.B. Dein Host A ein IP Packet an einen unbekannten Host B 
in ein anderes Subnetz schickt, so nutzt er z.B. einen Router A, welcher bei Dir auf Host A als default Gateway eingerichtet ist. 
Der Router A empfängt Dein Packet. Jetzt hat Router A aber einen 
besseren Weg von einem anderen Router B gelernt um Host B zu erreichen. 
Router B liegt aber im gleichen Subnetz wie Dein eigener Host A. 
Somit muss Router A nun das IP Packet an dem Interface an welchem er es empfangen hat wieder versenden. 
Um nun genau das Szenario zu vermeiden und damit Router A 
nicht mehr so viel zu tun hat, nur weil Du besser ein anderes Gateway hättest nutzen sollen, schickt Dir dieser nun ein ICMP Redirect. 
R1#debug ip icmp 
ICMP packet debugging is on 
ICMP: redirect sent to 172.16.1.1 for dest 10.1.1.1, use gw 172.16.1.200 
R1# 
Router A teilt darin mit: An Host A 172.16.1.1, nutze für Ziel 10.1.1.1 Gateway 172.16.1.200. 
  
Habe ein pdf von Cisco beigelegt . 
  
Ich hoffe ich konnte helfen ! 
  
mfG 
  
Frank