Jump to content

Ulysses1976

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Ulysses1976

  1. Danke für deine Antwort.

    Hab mit den APIC Einstellungen herumgespielt und es hat nichts geändert.

     

    Vielleicht habt ihr sonst noch Ratschläge für mich. So langsam gehen mir die Optionen aus. Ich hab schon alles wieder abgesteckt, wieder angesteckt, Bios Defaults geladen, Grafikkarte getauscht, ...

     

    Ich kann ganz normal nach Linux booten nicht jedoch nach Windows XP. Selbst der Versuch der XP Neuinstallation endet mit einem schwarzen Schirm schon ganz am Anfang.

  2. Hallo!

     

    Ich hoffe jemand kann mir helfen.

     

    Ich habe bei meinem Windows XP Pro SP2 Rechner den CPU-Kühler gewechselt (alles abgesteckt und ausbebaut - Kühler gewechselt - wieder alles eingebaut). Beim nächsten Neustart war dann nur mehr ein links oben blinkender Cursor auf schwarzem Hintergrund zu sehen.

     

    Ich hab schon alle andere Teile wieder abgesteckt (CD-Roms und restliche Festplatten), hab auch schon die Speicherriegeln getauscht und eine alte Grafikkarte probiert - jedoch ohne Erfolg.

     

    Das sehr eigenartige an der Sache ist, dass ich mit Linux (Dualboot: XP und Gentoo-Linux) ganz normal booten kann. Unter Windows kommt auch beim Versuch des Bootens mit der Installations-CD ein schwarzer Bildschirm bevor ich zum blauen Installationsbild gelange.

     

    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

     

    grüße

    Ulysses

  3. Danke für eure Antworten.

     

    Ich habe nun einige Tage alles getestet und glaube es liegt wirklich an den Speichermodulen.

     

    Ich habe nun 1 512MB Modul rausgenommen und das System läuft rel. stabil.

     

    An der +5V-Leitung liegt trotzdem nur eine Spannung von 4,7V und wenn ich meine 2 Platten - die ich testweise abgehängt habe - wieder dranhänge komme ich nur mehr auf 4,55V.

     

    Kann es sein, dass dieser Mehrverbrauch der vielen Festplatten (5 + 2DVD) zu wenig für die Speicherchips läßt, oder muss ich im BIOS bei den Speicherriegeln etwa die Voltspannung hochdrehen?

     

    Ich habe 2 Corsair CMX512-3200C2 Module. Weiß jemand, ob man die Umtauschen kann gegen die im dual mode getesteten TWINX-Module?

     

    grüße

    Ulysses

  4. Hallo Leute!

     

    Ich habe mein XP-System (ASUS a7n8x rev2 - Athlon XP 2800+) neu installiert und dabei auch 2 sata (2X160 GB Hitachi/IMB - RAID 0) und ein weiteres RAM-Modul (Corsair 512) hinzugefügt.

     

    Seitdem habe ich Probleme mit Instabilitäten und Abstürzen, vor allem beim Kopieren von gr. Dateien.

     

    Ich habe Asus Probe installiert und komme auf folgende Spannungen: >12,6 Volt, <4,84 Volt, <3,2 Volt und 1,72 Volt.

     

    Können die Instabilitäten mit diesen Spannungsabweichungen zusammenhängen? Ich habe ein Enermax 430W Netzteil - ist jedoch schon ca. 3 Jahre alt. Kann es sein, dass die Leistung mit der Zeit nachläßt?

     

    Ich habe die anderen Platten abgehängt und beide DVD-Laufwerke. Habe auch schon die neuen SATA-Raid Platten abgehängt - jedoch die Spannungsschwankungen sind immer noch vorhanden.

     

    Oder benötigen die Corsair Speicherbausteine mehr Leistung?

     

    Als nächstes werde ich mein System nochmals neu installieren - glaube jedoch nicht das es hilft, weil die Spannungen werden sich dadurch nicht ändern. Führt wohl nichts an einem neuen Netzteil vorbei. :(

     

    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Gruß

    Ulysses

  5. Ich habe zur Zeit folgende Konfiguration:

     

    Internet <-> DSL-Modem <-> PC als Server (läuft 24h) <-> Switch

    Am Switch hängen nun 4 weitere PCs.

     

    Da 2 PCs der 4 zuvor genannten in weit entfernten Räumen stehen möchte ich diese Entfernung per Funk überbrücken.

     

    Nun zu meiner Frage. Was ist die beste Konfiguration für mich?

     

    Benötige ich 2 WLAN Access Points zur Überbrückung, oder reichen 2 WLAN Bridges bzw. 2 WLAN USB-Adapter und ein weiterer Switch?

     

    Wenn ich z.B. eine Spieleconsole oder eine Set-Top-Box in mein WLAN einbinden möchte gehe ich richtig mit der Annahme, dass ich eine WLAN Bridge benötige?

     

    Mit bestem Dank im Vorhinein für alle Hilfestellungen!

     

    Ulysses

  6. Habe 3 Platten und dieses Phänomen tritt bei allen Laufwerken auf. Hab jetzt auch schon das IDE-Kabel getauscht -> kein Erfolg.

    Eigenartigerweise gilt dieses komische Verhalten nur für die erste Aktion, d.h. ich klicke mit der rechten Maustaste auf einen Ordner oder ich markiere einen Ordner und drücke STRG+C oder +X oder ENTF dann reagiert dieses Fenster für ca. 1 Minute nicht ("keine Rückmeldung" im Taskmanager); wenn ich jedoch in der Zwischenzeit ein 2. Fenster öffne, funktioniert alles ganz normal.

     

    Ich habe auch schon versucht alle nicht notwendigen Systemdienste zu deaktivieren -> kein Erfolg.

     

    Viren hab ich auch keine gefunden.

     

    Das System funktionierte bis vor ein paar Wochen einwandfrei. Ich weiß jedoch nicht mehr was ich alles in der Zwischenzeit geändert habe (never change a running system!)

     

    Danke für die Mühe Damian!

  7. Danke für die schnelle Reaktion!

     

    Es ist zeitlich unabhängig von der Installation des SP1. In der Ereignisanzeige finde ich auch nichts Auffälliges und die Prozesse im Taskmanager ändern nur gering ihre CPU-Belastung (Leerlauf 98-99, Explorer geht von 0 auf 1-2).

     

    Zeitlich fallen diese Eigenarten ungefähr mit der Installation eines DVD-Rom Laufwerkes zusammen. Es hängt als Master am 2. Port (Slave ist ein DVD-RW).

     

    Grüße

    Philipp

×
×
  • Neu erstellen...