Jump to content

..::MC²::..

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ..::MC²::..

  1. Hallo, ich probier's jetzt einmal hier - vielleicht gibt's ja wem der bereits ähnliche Probleme mit Microsofts kleinstem assistentengeführten Bruder hat: Mittels Dashboard sollte der "Zugriff überall" eingerichtet werden. Am Router (Bintec RS120) wäre grundsätzlich uPNP aktiviert, möchte ich aber nichteinmal verwenden - habe alle benötigten Ports (80, 443, 25, 1723, GRE, ...) bereits an die richtigen Stellen weitergeleitet. Wildcard-Zertifikat besteht bereits und wurde vom alten SBS 2003 übernommen. Naja - alles Assistentengeführt einfach und unspektakulär. Dennoch bekomme ich im Anschluss bei der Überprüfung der Einstellungen die Fehlermeldung, dass der Internetzugriff nicht möglich ist. Siehe Screenshot. Internetverbindung ist aber vorhanden, ausgehend sind (temporär) keine Ports gesperrt, und Eingehend wie schon gesagt - NAT Port Forwarding des 443, 80, GRE,1723 auf den Essentials-Server. Woran könnts jetzt da noch liegen?
  2. Perfekt - Danke! Mit dem PFX hats sofort super funktioniert - manchmal braucht man halt an kleinen Gedankenschupser :) Danke Norbert!
  3. AH das heißt soviel - openSSL installieren, pfx - Passwort festlegen und im Anschluss kann das DIREKT mittels "Zertifikat importieren" im Administration Center eingelesen werden?
  4. Sorry hätte eigenglich Zeilenumbrüche gemacht... keine Ahnung was da Schiefgelaufen ist! Mein Zertifikat ist ein RapidSSL SingleRoot Zertifikat im *.CER Format. in diesem lässt sich (mittels Texteditor) im oberen Bereich das Zertifikat lesen, und im unteren Bereich der Private Key.
  5. Hallo! Einer meiner Kunden wünscht sich die Einrichtung eines öffentlichen Zertifikats in deiner bestehenden Umgebung mit Server 2012 Domänencontrollern und einem Exchange 2013. Das mit dem Zertifikatkauf hat er sich - gemeinsam mit einem Bekannten - allerdings schon überlegt. So habe ich ein wunderschönes SHA2.CER öffentlich zertifiziert auf die nächsten 4 Jahre. Der Name ist bestens auf den öffentlichen DNS Namen über welchen von extern zugegriffen werden sollte ausgestellt. Leider war ich noch nie damit konfrontiert ein Exchange Zertifikat ohne Anforderung *.REQ desExchange zu installieren. Kann mir vielleicht jemand die Schritte zur Installation erklären, damit ich da morgen nicht wie der "Ochs am Berg" rumstehe? Danke!
  6. Hallo, erstmals Danke für deine Antwort! Mit VM Lösungen arbeiten wir derzeit auch - vor allem bei unseren nicht-standard-clients. VM Lösungen sind eben für uns auch sehr Wartungsaufwändig, da wir ja unsere komplette Programmierumgebung in den diversen VMs brauchen (somit auch die Lizenzen dafür), diverse Fernwartungssoftwaren wie beispielsweise pcAnywhere, uvm... Da es sich bei unseren Farnwartungen kaum um EDV Netzwerke im klassischen Sinne handelt, sondern Maschinen-, Steuerungen und ähnliches via Remote programmiert werden - des weiteren zwar Internetanschlüsse und VPN-Einwahlen verfügbar sind, aber keiner unserer PCs wirklich Internetverbindung nutzt - PCs lediglich zur Anlagenbedienung.
  7. Da das ist meine Meinung auch.... - dennoch bietet Windows 8 bzw. 8.1 absolute Vorteile, gerade wenns um Einsatz von Tablets und dergleichen (beispielsweise für die Vertriebsmitarbeiter) geht. Im Gespräch waren auch mal Andriod-basierende Tablets - deshalb auch der Umstieg auf Windows 8. Windows 8 Tablets kann ich halt noch irgendwie "in der Hand" halten - die Androids nicht wirklich.
  8. Hallo allerseits, aufgrund der Tatsache dass sich halt so manchmal VPN Clients diverser Hersteller auf ein und dem selben Rechner nicht wirklich vertragen, bin ich auf der Suche nach einem VPN Client der mehr oder weniger "alles" kann. Derzeit nutze ich den in Windows 7 integrierten VPN Client für PPTP Verbindungen und habe bereits gute Erfahrungen mit dem Shrew VPN Client gemacht. Dennoch sind teilweise unzählige andere Clients (Cisco, Astaro, OpenVPN, Zyxel irgendwas, ...) in unserem Unternehmen im Einsatz, wobei letztere OpenVPN mehr oder weniger vernachlässigbar sind. Einsatz diverser Zugänge: Unumgänglich, da des öfteren Kundenvorgabe bzw. Kundenbereitstellung - da können wir halt nicht unsere "eigene" Suppe kochen. Preis: Ich spreche nicht unbedinge von Freeware / Open Source (wenn doch dann umso besser :) - was der Client kostet ist mir grundsätzlich egal - aber für das geeignete Produkt würde ich gerne das ganze Unternehmen mit den jeweiligen Lizenzen ausstatten. Vielleicht gibt es auch eine netzwerkbasierende Lösung, wo diverse Zugänge auch übers Netzwerk verteilt oder zentral verwaltet werden können. Welche Erfahrungen habt ihr? Möchte mit dem Thread gerne eine Diskussion über diverse Clients, Erfahrungen und deren Vor-/Nachteile ins Leben rufen. Danke für eure Antworten!
  9. Zur Migration: Domäne wurde seit dem Windows NT Zeitalter hochgehoben. Obwohl es zwar keinerlei grobe Probleme gibt, ist es einmal an der Zeit "von Grund auf" das ganze zu beginnen :) Im Gegenteil: Da ich die notwendige Hardware (wird einiges getauscht) zum Aufbau einer wirklichen Schattenanlage habe, kann ich neues viel einfacher testen und probieren, ohne in's Produktivsystem eingreifen zu müssen. WSUS Package Publisher: Hui - davon habe ich ja noch nie was gehört - aber der erste Eindruck einfach hervorragend! Softwareverteilung über WSUS wäre schon lange etwas das die Kollegen von Drittanbieter-Software bereitstellen könnten. (Überhaupt wenn ich an die unzähligen Updater wie Adobe, Java, .... denke) Gibt's da Erfahrungen? Wie stabil und sicher läuft der Publisher? Muss ich des öfteren um meine WSUS Konfiguration bangen, wenn ich mit dem Package Publisher arbeite? Backups sind zwar täglich verfügbar - aber wer hat schon lust, laufend Backups zu verwenden weil ein Programm am Server nicht tut? Zu Windows 8.1 ClassicShell werde ich einmal abwarten, ob die Benutzer das klassische Startmenü wirklich missen. Das neue ist zwar Gewohnheitssache, aber nicht unbrauchbar. Online Konten müssen natürlich nicht verwendet werden. Das ist mir klar. Dies ist allerdings nicht mein Ziel. Mein Ziel ist es - Windows 8.1 Enterprise einmal über die Windows-Bereitstellungsdienste zu verteilen (Das werde ich noch schaffen) - Sämtliche Systemeinstellungen, insbesondere Energiesparoptionen, Internet-Explorer Einstellungen, Netzwerkrichtlinien, Bildschirmschoner, Kennwortschutz und dergleichen via GPO zu erzwingen (werde ich auch noch schaffen) - Desktopsysmbole, Dem neuen Windows-Startmenü und der Taskleiste Verknüpfungen zu definieren (da bin ich mir einmal nicht so sicher) - Den Sperrbildschirm anpassen (da werde ich mir auch mal ansehen müssen wie das läuft) Und nochmal zu den Konten: Möchte eigentlich schon Onlinekonten bzw. Zugriff auf den App Store (mein Chef ist stolzer Besitzer eines Tablets und möchte demnach auch Apps bedienen können)... allerdings möchte ich von der Domäne her vorgeben, welches Windows Live Konto verwendet wird, oder bestenfalls noch eine Art "Unternehmenskonto" (sofern es das gibt) verwenden, dass nur von der Firma bereitgestellte Apps verwendet werden können. Gibts da Erfahrungen? Hat schon jemand Windows 8.1 oder auch 8 in einem Netzwerk dementsprechend bereitgestellt? Möchte nur nicht, dass die Benutzer ihren Domänen-PC mit irgendwelchen privaten Windows Live Konto koppeln, und womöglich noch beginnen Firmendaten auf ihrem privaten Skydrive zu sichern ;) - wie's Office 2013 ja standardmäßig am liebsten macht...
  10. Hallo! Arbeite gerade an meiner derzeitigen Schattenanlage - wir planen eine Umstellung sämtlicher Geräte in unserem Netzwerk auf Windows Server 2012 R2, Exchange 2013 und Windows 8.1 mit Office 2013. Domäne und Exchange wurde im Laufe der letzten Woche bereits erfolgreich eingerichtet - da die Umstellung in den Produktivbetrieb erst Weihnachten stattfinden soll wurde es auch von Grund auf eine neue Domäne - kann mir also die Integration in die bestehende 2003/2008 Domäne sparen :) Lade gerade die aktuellen Datenträger von Office Professional 2013 Professional von unserem Partnerportal runter. Ich erinnere mich zurück an die Office 2003 Zeiten - da wars noch hervorragend möglich Office 2013 über eine Gruppenrichtlinie (MSI) verteilen. Führt da eigentlich noch ein Weg hin oder wird's ohne ein Installationsskript nichts werden? Einstellungen möchte ich während dem Setup eigentlich keine besonderen Setzen - dafür gibts meines Erachtens dann wieder Gruppenrichtlinien und ADMs/ADMXs. Hat sich bereits schon jemand mit der Bereitstellung von Office 2013 beschäftigt? Welche Lösungsansätze bzw. Vorschlägen seid ihr nachgegangen. Natürlich - viele Wege führen nach Rom - Installationsskripts gibt's wie Sand am Meer - dennoch bin ich auf der Suche nach der "Besten" Lösung. Im Anschluss werde ich mich dann noch mit der Bereitstellung von Windows 8.1 beschäftigen - so ganz für's Unternehmen geeignet würde ich es leider immer noch nicht bezeichnen. Windows Live Konten haben meiner Meinung nach auf Unternehmensrechnern ja nix verloren - vielmehr müsste es eine Art "Unternehmenskonten" geben, mit welchen ebenso Apps geladen und genutzt werden können. Danek für eure Antworten! :)
  11. Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema DirectAccess unter Windows Server 2008 R2. Vorab m0chte ich direkt Access fßr eine Testumgebung installieren, sollte das Ganze meinen Erwartungen entsprechen werde ich das vielleicht auf mein Produktivnetz umwälzen. Man findet im Internet so "einfache HowTo's"... zur Installation von Direkt Access. Beispiel: Howto: Einrichtung von DirectAccess « Technikblog Finde dieses HowTo echt gut - allerdings weiß ich nicht wie sicher das Ganze ist. Noch eine Beschreibung: Headshaker: Direct Access Auch sehr gut beschreiben, hier wird DirektAccess auch ßber die Firewall geführt - dieser Punkt ist allerdings nicht beschrieben ;) Wie sicher ist diese Art von DirectAccess? Grundsátzlich hángt der DA Server - welcher ja auch in der Dománe ist dann direkt im Internet. Würde euch das sicherheitstechnisch Sorgen bereiten? Direct Accrss via NAT ist ja sowiso nicht möglich. Welche möglichkeiten habe ich, Direct Access zusátzlich über eine Firewall zu routen? Oder hat jemand Vorschläge, wie man Direkt Access "sicher" für ein Netzwerk mit ca. 25 Teilnehmern umsetzen könnte? Danke für eure Antworten bzw. Vorschläge :)
  12. Wenn ich von aussen telnetsitzung auf den mx mache - telnet mail.domain.tld 25 - kommt folgende Antwort: 220 domain.tld Microsoft ESMTP MAIL Service ready at Sun, 27 Nov 2011 20:33:41 +0 100 Also das kommt mal definitiv von meinem Exchange. Firewall: Vorgeschaltet ist in diesem Fall ein Bintec RS120. NAT auf Internetverbindung aktiv und den Port 25 - sowie https etc. für OWA weitergeleitet.
  13. Fehler bei der Zustellung der Nachricht an folgende Empfänger oder Verteilerlisten: Vorname Nachname Microsoft Exchange hat ohne Erfolg versucht, diese Nachricht zuzustellen, und die Wiederholungsversuche eingestellt. Versuchen Sie später, diese Nachricht erneut zu senden, oder wenden Sie sich mit dem folgenden Diagnosetext an Ihren Systemadministrator. -------------------------------------------------------------------------------- Mit Microsoft Exchange Server 2007 gesendet Diagnoseinformationen für Administratoren: Generierender Server: XCHANGE.firma.lokal vorname.nachname@domain.tld #550 4.4.7 QUEUE.Expired; message expired ## Ursprüngliche Nachrichtenkopfzeilen: Received: from XCHANGE.firma.lokal ([127.0.0.1]) by xchange ([127.0.0.1]) with mapi; Tue, 22 Nov 2011 17:34:16 +0100 From: Vorname Nachname <vorname.nachname@absdomain.tld> To: Vorname Nachname <vorname.nachname@empdomain.tld> Date: Tue, 22 Nov 2011 17:34:06 +0100 Subject: AW: TEST Thread-Topic: TEST Thread-Index: AcypNR8+ad4vniiFSGi3dToI7UgVMv///txM Message-ID: <FBAD46E84C9B974ABD68F6FD6180C78B040B9AB939@xchange> References: <D786C021BA57BC43817DA89A12AF945A0159CE@XCHNG.domain.local> In-Reply-To: <D786C021BA57BC43817DA89A12AF945A0159CE@XCHNG.domain.local> Accept-Language: de-DE, de-AT Content-Language: de-AT X-MS-Has-Attach: X-MS-TNEF-Correlator: acceptlanguage: de-DE, de-AT Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-2" Content-Transfer-Encoding: quoted-printable MIME-Version: 1.0
  14. Ja - sind natürlich anonym - habe das aber auf Programme dritter bezogen. Lösung meines Problems war das aber noch nicht... was denkt Ihr kann noch Fehlerhaft sein in meiner Konfiguration?
  15. Hallo - vorab danke für deine Antwort! Ich kenne diese Anleitung bereits - di ist gut ja! Anonyme Benutzer im Reiter "Berechtigungsgruppen" habe ich jetzt auch aktiviert - aber ist das nicht lediglich für externe Connectoren für beispielsweise POP, etc.? Weiteres habe ich gesehen, dass der FQDN als Antwort für HELO angegeben ist - (s1.r33net.de). Dort habe ich nichts angegeben... ist das falsch? Noch eine Frage schnell: In wie fern muss eigentlich exchange nach Änderungen neu gestartet werden, dass Sie in Kraft treten? Danke,
  16. Hallo Leute, beschäftige mich seit mehreren Tagen mit der Konfiguration meines ersten Exchange 2010 Servers. Mail-Versand klappt zwar schon des längerem, empfangen kann ich allerdings nichts... mit meinen Ideen bin ich mittlerweile am Ende. Zur Umgebung: - 2 Windows Server 2008 R2 Enterprise Domänencontroller, DNS, etc. - 1 Exchange Server ebenfalls Windows Server 2008 R2 Enterprise, installiert in Hyper-V auf einem der oben-genannten Servern Internetanschluss mit fixer IP-Adresse, in Firewall Port 25 SMTP forwarding auf den Exchange Ports in Windows-Firewall am Exchange ebenso berücksichtigt Beim Provider MX-Eintrag gesetzt auf "mail.domain.tld" - welcher meine feste IP ist. Domain in Exchange als akzeptierende Domain eingetragen - authorisierende Domäne Sendeconnector SMTP mir Adressraum * - MX-Datensätze des DNS zum automatischen Weiterleiten von Email verwenden Postfach angelegt für einen Benutzer, Email Adresse festgelegt, Eingestiegen über OWA - Versenden der Emails zu einer Fremddomain: funktioniert. Antworten auf diese Mail, bzw. Mail an diese Adresse: Kommt nie an. Im Laufe der Zeit wird von Exchange der Absenderadresse mit "Verzögerter Zustellung" bis zu "Nachricht nicht zugestellt" geantwortet Ich denke grundsätzlich, dass Problem liegt an meinen DNS Servern der Active Directory Domäne. Ich habe dort ebenso einen MX Eintrag festgelegt und auf den Host des Exchanges verwiesen. Habe ich da noch etwas grundlegendes Vergessen, oder kann jemand in Bezug auf meine Aufstellung der Konfiguration hier mal grob einen Fehler feststellen? Bzw. kann mir jemand etwas empfehlen, wie ich eine genauere Diagnose des Problems machen kann? Dake für eure Antworten :-)
  17. Ja schön, dann werde ich das mal testen. Sollte man den IIS ebenso schon über den Web Platform installier installieren lassen, oder doch noch die Serverrolle vorab installieren?
  18. Guten abend! Da ich meinen bestehenden W2K3 Webserver gegen einen neuen tausche, und ich damit auch auf W2K8 R2 hochrüsten möchte, habe ich eine Frage zur installation, welche mir durch googlen nicht wirklich beantwortet werden konnte. Zur bestehenden Konfiguration W2K3 R2 SP2 IIS 6.0 PHP wurde konfiguriert MySQL wurde konfiguriert Auf meinem Webserver befinden sich statische Internetseiten, sowie diverse CMS Systeme, vielfach auf Basis Joomla und ähnlichem. Seit Windows Server 2008 gibt es ja jetzt diesen Web Platform installer, mit welchem man ja PHP oder MySQL, etc. kinderleicht in IIS integrieden kann. Ist das empfohlen, auf diesem Wege zu installieren, oder sollte man für den produktiven Betrieb doch besser sämtliches per Hand integrieren? Weiteres könnte der Platform installer ja auch den IIS konfigurieren.... also was meint ihr? Rollendienst installieren oder das ganze den Installer machen lassen? Ich habe auch gesehen, dass man Applikationen bzw. CMS systeme wie Joomla, etc. schon direkt beim Platform installer angeben kann. Wie verhaltet sich die Installation über den Platform installer, für diese Systeme ist ja eigentlich PHP und MySQL erforderlich. werden diese Komponenten dann automatisch mitinstalliert? Oder gibt es möglicherweise einen guten Vorschlag von euch, in welcher reihenfolge die jeweiligen installationen erfolgen sollen, um einen "neuen", auf Basis von Windows Server 2008 R2 Webserver zu installieren? Bis jetzt habe ich Server 2008 R2 SP1 installiert, DNS konfiguriert, und die Installation der Windows-Updates ist gerade am werden ;) Konfiguration meiner Firewall muss denke ich eigentlich nicht angepasst werden, durch das ersetzen des Webservers denke ich sind keine größeren Änderungen an meiner Firewall erforderlich, oder? Danke für eure Antworten!
  19. Hallo! So, folgende nähere Beschreibungen meinerseits: - Netzwerkgröße Die Anzahl der Geräte ist bereits bekannt - lt. meiner Zeichnung 2 physikalische Server im internen Lan, einen Webserver und 13 Clients. Weiteres gibts noch WLAN APs, IP Kameras, ein NAS-System, etc. - allerdings nicht wirklich für meine Active Directory Umgebung relevant. Das ganze über ein Gebäude (4 Stockwerke) verteilt, und eine WLAN Strecke in ein Nebengebäude. - Desasterfall Ja, ist klar dass im Problemfall von Vorteil sein kann, nicht alles auf einem Gerät zu haben. Meine Frage wär dabei nur ob es negative Argumente für die eine oder andere Variante gibt, mir Ausnahme eines Desasters? Ich bilde mir sogar ein, dass mal eine Exchange Server Version ( glaub war 2003?) zum Betreiben auf einem Domänencontroller von seitens Microsoft nicht empfohlen war. - SMTP Meine Internetdomains werden ja entsprechend an eine meiner öffentlichen IP-Adressen weitergeleitet. Da ich Mail ja auch am Webserver benötige, werde ich ja SMTP zum Mailversand einrichten müssen. Somit sehe ich als einzige Möglichkeit, mit Exchange über den Webserver senden zu können. Oder liege ich da falsch? - Audi oder BMW Ja, ich sehe einen Vorteil darin, da ich so manch Dienste natürlich lieber auf getrennten Geräten betreibe - Vorbereitungsmaßnahmen Meine Domäne äuft natürlich - da ja alles Windows Server 2008 R2 Server - auf 2008 R2 Strukturebene. Meiner Recherche nach muss ein Exchange Server Mitglied der Domäne sein, also nicht mal Rollen eines Domänencontrollers übernehmen. Und jetzt nochmal meine Frage: Welche vorraussetzungen muss ich am Domänencontroller bzw. in meiner Gesamtstruktur schaffen, damit sich Exchange 2010 korrekt in meine Domäne "einnistet"? Exchange arbeitet ja ziemlich eng verbunden mit Active Directory. - Exchange Edge Rolle Das mit einer weiteren Lizenz wäre unter Umständen kein Problem, wenn die Exchange Edge Rolle wesentliche Vorteile im Vergleich zum herkömmlichen Server 2008 SMTP Dienst bietet, kaufe ich eben noch eine Lizenz. Alle anderen Lizenzen habe ich ja schon. - Forefront Je je nach Exchange Edge Rolle oder nicht, ist Exchange in einer Form auf dem Webserver installiert. Letzteres nochmals meine Anforderung: - Auf Basis meines Netzwerkkonzepts würde ich gerne einen Exchange Server in meine Gesamtstruktur integrieren. Der Exchange sollte die Postfächer von ca. 10 Email-Adressen verwalten, Mailübermittlung vie MX Eintrag DNS, Outlook Web Access und Outook Mobile Access sollt eingerichtet werden können. Weiteres sollte der Webserver zum Versenden von Emails konfiguriert werden. Alle weiteren Verbindungen zwischen internem LAN und DMZ möchte ich natürlich (sicherheitstechnisch) weitgehenst einschränken.
  20. Guten Abend! Ich plane derzeit eine größere Umstrukturierung meines Netzwerks und hoffe, Ihr könnt mir dabei etwas behilflich sein. Mit der Microsoft Serverwelt bin ich im großen und ganzen sehr gut vertraut, allerdings lassen meine Erfahrungswerte im Bereich Exchange sehr zu wünschen übrig. Vorab: Als Anlage mein zukünftiges Netzwerkkonzept, Verbesserungsvorschläge zu diesem natürlich auch herzlich Wilkommen! Da ja viele Administratoren Exchange Server nicht auf dem Domänencontroller betreiben möchten, und diesen virtualisieren oder physikalisch auf einem anderen Gerät betreiben, möchte ich gerne selbigen Weg einschlagen. Ich betreibe einen Webserver auf welchem Webapplikationen für meine Kunden bereitstehen. dieser soll für das versenden von Emails geeignet sein. Deshalb auch - wie in meinem Konzept zu sehen - das SMTP Relay für die Weiterleitung und das versenden der Emails meines neuen Exchange Servers. Da ich hauptsächlich nur Beschreibungen und Anleitungen zum Betreiben von Exchange Server am Domänencontroller fand, oder auch viele Beschreibungen zur Migration von Exchange 2003 & 2007, meine Fragen zum Thema: - Ist es überhaupt von Vorteil, den Exchange Server zu virtualisieren? - Welche Vorbereitungsmaßnahmen muss ich treffen, um Exchange Server ordnungsgemäß in meine Netzwerkstruktur zu integrieren? - Wie realisiere ich am besten das SMTP Relay auf meinem Webserver? (SMTP Dienst von Server 2008 oder mit Exchange mitteln - hab da so im Hinterkopf das dafür auch Dienste von MS Exchange geeignet sind) - Nach Exchange Setup könnte optional noch Forefront für Exchange Server installiert werden. Macht das in meinem Fall sinn, dies am Exchange zu installieren, oder wäre das auch Sache meines Webservers? Freue mich bereits auf einige Ratschläge von euch. Nächstes Schwierigkeit wird erst die Konfiguration von Exchange 2010 werden - hatte zuletzt mit Exchange 2003 in Verbindung eines Small Business Servers zu tun - das sind natürlich vereinfachte Umstände ;) Danke vorab, lg ..::MC²::..
  21. Sodala.... Kunde bezieht die EDU-Lizenz selbst. Das heißt ich bekomme nächste Woche die Lizenz beigestellt. Allerdings wurde ich gefragt, ob ich ein Installationsmedium habe oder ob er eins mitbestellen muss.... (Installationsmedium kostet scheinbar extra) Somit also nochmal zu meiner Frage: Kann ich Windows Server 2008 STD mit einem herkömmlichen Windowsdatenträger installieren, oder benötige ich zum nachträglichen Eingeben der EDU-Lizenz einen eigenen EDU-Datenträger?
  22. Scheinbar schon... die haben angeblicherweise mehrere EDU-Lizenzen im Einsatz. Läuft irgendwie unter Lon-Profit Wohltätigkeitsorganisationen... naja ist noch zum abklären, ansonsten muss sich mein Kunde eben für die Normallizenz entscheiden. Server hab ich heute bekommen, und mir gehts darum dass ich mit der Installation zumindest beginnen kann, da mir die ziemlich Zeitdruck machen ;) Nur wenns dann eine EDU-Version wird, und der Key ist nicht Kompatibel mit einem herkömmlichen Windows 2008 Datenträger kompatibel, kann ich damit wieder von vorne beginnen :(
  23. ..::MC²::..

    Microsoft EDU

    Hallo Leute, habe mal eine Frage zu kostengünstigeren EDU Lizenzen von MS. Mein Kunde ist eine kirchliche Organisation, welche staatlich anerkannt ist. Es soll ein Web-Server betrieben werden, dies möchte ich gern mit Windows Server 2008 STD oder Web Edition betreiben. Kann mir irgendjemand sagen wo ich eine gültige Lizenz für diese Organisation erwerben kann? Eine weitere Frage noch: Da ich einen Windows Server 2008 Datenträger besitze (Keine OEM, kein Recovery), und man Windows Server 2008 ja auch ohne ProduktKey installieren kann, würde ich gerne mit der Installation des Servers beginnen und den Lizenzkey nach dem Erwerb eingeben. Können ProduktKeys aus der EDU-Reihe auch bei Windowsinstallationen mit normalen Windows Server-CDs eingegeben werden? Oder ist eine EDU-Lizenz nur in Verbindung mit einem eigenen Datenträger zu installieren? Danke für eure Hilfe, mfG
  24. HAllo! Ich bin mit folgendem etwas schlauer geworden: Beim Installieren von Windows in einer VM werden ja die Komponenten wie grafikkarte, bildschirm, etc. als Standardkomponenten eingetragen. Die grafik und auch der Bildaufbau von Windows in der VM ist jedoch ohne das installieren der VM-Tools, die bei VMWare mitgeliefert sind, so richtig schlecht. Draufgekommen bin i aber, wenn VMTools installiert wird, wird der Bildschirm aus dem Gerätemanager rausgeschmissen, somit ist der Bildschirmtreiber nicht zu ändern :( (Müsste ja vamutlich einen Bildschirmtreiber einbinden, der die doppelte X-Auslösung darstellen könnte. Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, VMWare auf 2 Bildschirmen zu betreiben, bzw. einen Versuch wäre es ja wert, wenn ich einen solchen Bildschirmtreiber einbinden könnte. Weiss jemand wie ich das Gerät "Standardmonitor" wieder im Gerätemanager auffindbar machen kann, um den treiber auszutauschen? gruß, ..::MC²::..
  25. Servus! Ich habe folgendes Problem: Ich verwende eine Virtual Maschine, (VMWare) und möchte diese über 2 Bildschirme laufen lassen. Dies ist jedoch nicht so einfach, da Windows Auflösungen zur auswahl bietet, die für einen Monitor Maßgeschneidert sind. Windows ünterstützt ja das Verwenden von 2 Bildschirmen, jedoch die Virtual Mashine nicht :( Die lösung meines Problemes wäre es wahrscheinlich, wenn ich bei der X*Y-Auflösung 1280x1024 die X um das doppelte erhöhe. Gibt es ein Tool, mit dem ich die X*Y-Auflösung des PCs händisch, festlegen kann? mfG ..::MC²::..
×
×
  • Neu erstellen...