Jump to content

wusel

Members
  • Gesamte Inhalte

    4
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von wusel

  1. Hallo Olaf Danke für Deine Antwort! Sorry ist nicht sehr gut geschrieben von mir bezüglich gelockt. Unsere Applikation kann nicht mehr ins file schreiben / kopieren deshalb gehe ich davon aus dass das file gelockt ist, aber es ist ein guter hinweis mit dem von Hand kopieren, werde dies bei nächstem Ausfall mal ausprobieren. Die Treiber sind a jour(bis auf die SP's von Microsoft), wir hatten auch schon einen HD Ausfall welche ersetzt wurde und ein HP/Compaq Techniker hatte ebenfalls schon mal das Systemboard ausgewechselt, da wir zu erwähntem fehler ebenfalls frozen System hatten. (dies zum glück nicht mehr) Gruss und merci wusel
  2. Hallo zusammen, Ich habe seit längerem ein lästiges Problem mit einem Server und den SCSI Festplatten. Das Problem sieht folgendermassen aus: Von Zeit zu Zeit melden sich zwei Application Popups mit "java.exe Corrupt File : The file or directory D: is corrupt and unreadable. Please run the Chkdsk utility." und "Application popup: Windows - Corrupt File : The file or directory D: is corrupt and unreadable. Please run the Chkdsk utility. " Ja okay, das problem lässt sich ja beheben in dem man das chkdisk ausführt und die entsprechende Applikation wieder startet. Das lästige dabei ist eben, dass es ein produktiver Server ist und der 7*24 verfügbar sein sollte. Zur konfiguration des Servers: Windows 2000 Advanced Server mit SP3. 2 Partitionen (C und D) Compaq Hardware RAID 5. Auf dem Server ist der IIS FTP 5.0 Server aktiv. DB2 installiert. Firmenapplikation in Smalltalk entwickelt. Über die funktionsweise lässt sich folgendes Sagen: Kunde pusht per ftp XML files auf Server. Unser filemonitor überprüft ftpdirectory und gibt XML files weiter an unsere Appliaktion, die Daten werden aufbereitet/verarbeitet und werden dann einem seriellen Uploader zur Verfügung gestellt der die Daten weiterleitet. So nun passiert igendwo dazwischen ein sporadischer Fehler, so dass irgend ein file anscheinend gelockt ist und nicht weiter verarbeitet werden kann. Das passiert aber leider nicht immer zu selben Zeitpunkt(Wenn ein backup läuft usw) sonder wirklich manchmal mehrmals die Woche, dann wieder lange nicht mehr ..... Das wiederum sehr komisch an der ganzen sache ist: Wir haben 2 Server im Einsatz und auf beiden tritt der Fehler auf, ABER als test habe ich ein noname System mit denselben Softwarekomponenten aber anderer Hardware aufgsetzt und seit nunmehr 4 Monaten läuft dieser ohne erwähntes Problem. (ist ein IDE system ohne RAID) Hat jemand eine Idee wie ich genau Zugriffe auf files überprüfen kann, ob sie gleockt sind oder was auch immer? Kann es sein, dass der Cache der SCSI Platten ein Problem verursacht? Das heisst bei längerer inaktivität *vergisst* offene files freizugeben? Bin froh um jeden Hinweis und vielen Dank im voraus wusel
  3. Hallo Olaf Danke für Deine Antwort. Habe dies auch schon versucht mit dem Homeverzeichnis (User/Stammordner) nur leider scheint das bei IIS nicht zu funktionieren. Als startverzeichnis wird aber immer der Basisordener der FTP site verwendet. Muss mich da wohl doch wieder auf Serv-U Ftpserver zurückgreifen :) Vielen Dank Wusel
  4. Hallo zusammen, Ich benutze nun das erste mal den IIS 5.0 auf W2Server und möchte den FTP Server so einrichten, dass wenn sich ein public user anmeldet er (als Bsp) im Verzeichnis D:\FTPDIR\Pub landet. Mein eigern User (ftpuser01) sollte aber direkt im D:\FTPDIR landen. Wie kann ich das mit dem IIS erreichen? Mit einer weiteren FTP site ja nicht, da der Server nur 1 öffentliche IP Adresse hat und einen anderen Port als 21 kommt auch nicht in Frage, da viele Kunden zugreiffen müssen und die selber auch hinter einer firewall sitzen :) Vielen Dank im voraus Gruss wusel
×
×
  • Neu erstellen...