Jump to content

gumahu

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gumahu

  1. Hallo, Zusammen!

    In unserer Firma hat ein anderes - wenn auch kostenpflichtiges - Tool namens RTools (http://www.haage-partner.de/rtt/RLinux.html) ebenfalls sehr gute Dienste erwiesen und war eindeutig wesentlich leistungsfähiger als Programme etablierter Hersteller wie Acronis oder Symantec.

    Um von vorneherein den Vorwurf zu entkräften, dass es sich nicht um Freeware handelt: wenn jemandem seine Daten gar nichts wert sind, braucht er sie ja auch nicht wiederherzustellen.

     

    GuMaHu

  2. Hallo, Gr@mlin!

    Der Link war vielversprechend, hat aber leider nach mehrmaligen Versuchen nicht zum Erfolg geführt.

    Der 'Fehler 1933 'tritt beim Kopieren unterschiedlicher Dateien auf, auch bei absolut minimalistischer Installationsart ohne Schnickschnack.

    Für mich ist das auf dem zweiten Rechner mit SP2 der zweite anscheinend unbehebbare SP2-Fehler nach vorherigem problemlosen Betrieb!

    Aber in Foren soll man ja nicht fluchen ...

    Seufz!

    gumahu

  3. Hallo, Zusammen!

     

    Um Platz für das SP2 zu machen, habe ich die CorelSuite 10 deinstalliert, um sie auf einer anderen Partition nach Installation des WinXP-SP2 wieder zu installieren.

    Trotz mehrfacher verschiedener Versuche (u.a. als Admin, deaktivierte Firewall, gestoppter Virenscanner, Kompatibilätsmodus für Win2000) endet die Installation der CorelSuite 10 immer bei ca. 60% der zu kopierenden Dateien mit der Fehlermeldung "Fehler 1933", was besagt, dass einige geschützte Windows-Systemdateien nicht aktualisiert werden können.

    Weiss jemand, wie man dieses Problem beseitigen kann, ohne eine Neuinstallation oder "Deinstallation SP2 - Installation Corel10 - Installation SP2"?

  4. Hallo, Zusammen!

     

    Habe auf meinem Privatrechner das SP2 zweimal installiert und wieder deinstallieren müssen (was allem Anschein nach auch sauber funktioniert hat), da es ein unlösbares Problem mit der ACPI gibt.

    Abgesicherter Modus funktioniert, aber normaler Modus endet beim Booten immer im Bluescreen mit Fehlermeldung "ACPI_driver_internal". Habe gängige Abhilfevorschläge aus diversen Quellen erfolglos durchprobiert. Meine Kollegen haben allem Anschein nach aber noch keine Probleme durch SP2 bekommen. Ich selber werde auf meinem Arbeitsplatzrechner vorläufig SP2 nicht installieren, auch wenn ich die erweiterte Sicherheitsfunktionalität begrüssen würde. Erst mal in Ruhe abwarten, bis die ersten Fixes nach SP2 rauskommen ....

     

    Guido

  5. Hallo, JumpingJack68!

     

    Ich bin mir nicht sicher, ob ich da etwas missverstanden habe, aber

    es müsste doch möglich sein, mit einer herkömmlichen WinXP-Startdiskette (alternativ: Linux-Live-Filesystem wie z.B. Knoppix o.ä.) den Rechner zu booten und dann im Dateisystem nachzusehen, ob in den Systemdateien ein Aufruf der Setup-Prozedur eingetragen ist. Nach dessen Deaktivierung sollte das vorhandene OS gebootet werden.

     

    Gruß,

     

    gumahu

  6. Hallo, Calvin und Günterf!

     

    In der Eingabeaufforderung habe ich mit "C:\net user administrator <neues Passwort>" das Passwort geändert (Befehl wurde auch akzeptiert und ausgeführt) und danach mehrmals das Anmeldeverfahren gewechselt, um zu testen, ob das Adminpasswort akzeptiert wird. Das klappte unter Windows auch, aber nie in der Wiederherstellungskonsole. Ab irgendwann kam dann diese Meldung der "Kontenbeschränkungen" unter Windows und es fehlen jetzt ausserdem beim grafischen Anmelden unter den Benutzern die Angaben zum Kontotyp ("eingeschränkt" bzw. "Comp.-Admin").

     

    Was ich nicht verstehe: wenn es unter WinXP-Home (inkl. vorinstallierter SP1-Packs) eigentlich keinen Administrator gibt, warum funktioniert die Wiederherstellungskonsole dann nur mit Administratorrechten? Kann man das Admin-Login umgehen?

     

    Danke für Eure Hilfe!

     

    gumahu

  7. Hallo, Nightwatcher!

     

    Ich habe per "Eingabeaufforderung" (s.o.) ein Admin-Passwort aus Kleinbuchstaben erstellt. Grafisch konnte ich mich danach zunächst auch anmelden. Aber in der Wiederherst.-Konsole nicht. Stand jetzt:

    grafisch kein Admin-Login mehr möglich, wegen einer "Kontenbeschränkung" (???).

    Aber ich habe zwischenzeitlich den MBR wiederherstellen können: einfach mit Linux wieder zurückgeschrieben. Bleiben jetzt nur noch die Login-Probleme von WinXP. Da ich definitiv nicht den User=Administrator angelegt habe (OS vorinstalliert), sondern einen Benutzer mit Admin-Rechten, werde ich wohl um eine baldige Neuinstallation von WinXP nicht herumkommen. Es sei denn, jemand weiss, was die "Wiederherstellungskonsole" von mir will ...

     

    Gruß,

     

    gumahu

  8. Danke!

     

    Werde ich mal probieren, .... vielmehr: noch mal, weil ich schon

    per "dosbox:\net user administrator 'anderesPasswort'" das Administrator-Passwort geändert habe, um die Wiederherstellungskonsole zum Mitspielen zu bewegen.

    Unter Linux ist das alles ein "wenig" eindeutiger, ob man Admin ist oder nicht ...

     

    Aber schon Mal danke soweit! Werde das maximalst-einfache Passwort verwenden, dass ich mir ausdenken kann ...

     

    gumahu

  9. Hallo, Zusammen!

     

    Ich möchte den MBR meines Laptops (Cytron von Tchibo bzw. Medion) mit WinXP-Home-OS (vorinstalliert) wiederherstellen.

    Zum Start der Wiederherstellungskonsole soll ich das "Administrator"-Passwort angeben. Unter der grafischen Oberfläche

    kann ich mich als User (mit Adminrechten) mit meinem User-Passwort und auch als Administrator mit einem Administrator-Passwort einloggen. Aber in der Wiederherstellungskonsole erscheint immer nur die Meldung, das Administrator-Passwort sei ungültig.

    Welcher "Administrator" ist denn hier gemeint?

    Wird bei der Installation des OS noch ein anderes Super-Admin-Konto eingerichtet? Kann man vom Hersteller (=Medion) ein "Standard-Wiederherstellungskonsolen-Admin-Passwort" abfragen oder wie oder was ...?

     

    Danke!

     

    gumahu

     

    :shock:

×
×
  • Neu erstellen...