Jump to content

MX5Manni

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von MX5Manni

  1. HI Gemeinde,

     

    ich hab mal ein ungewöhnliches Prob.

    Ich bräuchte für einen Event die Event ID.

     

    Und zwar.

     

    Wenn ein Zertifikat eines IIS Servers / Website ausläuft, dann wird doch x Tage vorher ein eventlog generiert. Diese ID bräuchte ich.

    Ich google mir schon einen Wolf nach dem ding.

     

    Hoffe ihr könnt mir helfen.

     

    Gruß

    MX5-Manni

  2. Hi MX5Manni,

     

    meine Waffe gegen solche Auswüchse => Umstellung auf W2k3 Release 2 u. Einsatz der Qutoa u. Filescreening - Technologie auf den Homefoldern der User.

     

    LG Gadget

     

     

    Hi Gadget,

     

    die Idee ist nicht schlecht, befindet sich bei usn auch schon seit einiger Zeit in heftiger Diskussion.

    Da für jeden Fuzzi wieder andere Rechtlinien bestimmt werden sollen.

     

    Deshalb machen wir mal kurzen Prozess und versuchen erstmal rauszufinden wieviel Platz wirklich verschendet wird.

     

    Grüße

  3. Hi left,

     

    klar kenne ich KIX, habe damit schon einige Anmeldescripte geschrieben.

     

    Aber ich denke mal das es für sowas nicht richtig brauchbar ist.

    Wenn dann schreibe ich das direkt mit VB und versuche gleich die Indexe der Server auszulesen um einen Geschwindigkeitsvorteile zu bekommen.

     

    Werd mir das noch überlegen. Hab noch ne Stunde die ich rumbringen muss :)

    Dann endlich Feierabend.

     

    Grüße

  4. Hi lefg,

     

    erstmal Danke für Deine Mühe.

     

    Aber wir brauchen hier ein Tool das Netzwerkweit eingesetzt werden kann.

    Total Commander und Treesize setzen verknüpfte Netz-Laufwerke voraus.

    Am praktischten wäre es eine Serverliste anzugeben die das Tool abarbeitet.

     

    Noch besser wäre es wenn sich das Tool alle Server und die Freigaben selbst sucht. Und dann mit dem Scanne Anfängt.

     

    Suchen sollte das Teil nach Extensions und nach größe, sprich ab 5 MB z.B.

     

    Das Ergebnis dieser Suche müsste zuerst als LOG vorliegen das dann ausgewertet werden kann.

     

    Irgendwie habe ich keine Lust den Spaß selber zu proggen, denn es gibt ja für jede Anforderung mind 1 Prog im INet.

     

    Grüße

  5. Moin Gemeinde,

     

    danke für die Hinweise. Aber ich weis was es rechtlich bedeutet.

    Eigentlich fragte ich nur nach einem Tool.

     

    Meine Position hier ist hoch genug um solche Entscheidungen zu treffen und mit den Datenschutzbeauftragten abzuklären und auch durchzuziehen.

    Jedoch muss erstmal so ein Werkzeug Vorliegen.

     

    Wer eigenmächtig in einem Unternehmens Netz in privaten Daten rumstöbert hat in diesem Unternehmn nix verloren.

     

    Grüße

  6. Hallo Gemeinde,

     

    da es bei uns im Netz langsam überhand nimmt und jeder seinen krempel auf den Server schmeisst, suche ich ein Proggi mit dem ich alle angegeben Netzlaufwerke dursuchen kann und eine Übersicht erstellen kann.

     

    Ich würde gerne nach Musi Files, Videos und anderes was nicht zum täglichen Betrieb gehört löschen.

     

    Kennt jemand von euch so ein Tool ?

     

    Grüße

  7. Hallo Gemeinde,

     

    vielleicht könnt Ihr mir helfen.

    ich suche eine Möglichkeit bevor der Reboot oder Shutdwon von Windows ausgeführt wird

    bei einem Streamer das Band auszuwerfen.

     

    Es handelt sich dabei um das gute alte Windows NT4 das den Streamer nach dem Bootvorgang nicht mehr erkennt. Erst nach einem ausschalten des Servers wird der Streamer unter NT wieder ansprechbar.

     

     

    Wünsche allen ein frohes fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

     

    Grüße

    Manni

  8. Hallo Gemeinde

     

    Ich habe einen Server im INET stehen mit fester IP, darauf läuft auch ein Webserver und ein derzeit deaktivierter DNS.

     

    Ist es möglich das ich ohne Strato oder Domainweiterleitungen Domains auf diesen Server registriere und wenn ja, wie mache ich das ?

     

    Nachtrag:

    Es sollte bei einem Ping auf den Domainnamen die echte IP des Servers kommen nicht die der Weiterleitung.

     

    Vielen Dank im Voraus

     

    Gruß

    Manni

  9. Moin Gemeinde,

     

    seit kurzem habe ich ein komisches Problem.

    Wenn ich versuche den IIS per iisreset neu zu starten bekomme ich immer die fehlermeldung "Schnittstelle nicht unterstüztz".

     

    Axo, ich habe hier einen W2K ADVC SRV am laufen.

     

    Auch wenn ich versuche den IIS Dienst im Internet Dienste Manager neu zu starten bekomme ich die selbe Meldung.

     

    Gibts dafür schon eine Lösung ?

     

    Gruß

    Manni

  10. Dann würde ich persönlich per CD booten und die kiste mal gerade ziehen lassen.

     

    Mir fällt da nur noch ein, daß in der Registry etwas Salat herrscht oder das Mobo vielleicht einen knax hat wenn die AGP Karte anfängt mehr Saft zu ziehen, da sie in einen höhrern Modus schalten will.

     

    Hmm, vielleicht mal eine PCI Karte ausprobieren, sofern vorhanden.

     

    Gruß

    Manni

  11. Hi

     

    Du solltest mal schauen in welchen OUs die Server sind, bzw. welche GPOs dort greifen.

     

    Weil die "Lokale Anmeldung" muss für den Computer gelten, und nicht für die Benutzer die sich da anmelden. In der GPO stellst du ein, wer sich anmelden darf.

     

    Gruß ...

     

    Moin Mahn,

     

    also die Mitgliedsserver sind noch in keiner OU sondern in dem Standartordner "Computers" und bekommen die DEFAULT DOMAIN POLICY bzw ziehen sich diese.

    In der DEFAULT DOMAIN POLICY ist das "local logon" auf "Not defined" gesetzt.

     

    Aber es wäre doch nicht sinnvoll es in der DEFAULT DOMAIN POLICY abzuändern ?

     

     

    Gruß

    Manni

  12. Moin Gemeinde,

     

    neuer Tag neues Problem :)

     

    Ich habe hier 2 W2K DC´s und einige Mitgliedsserver.

    Auf einem der DC´s habe ich 2 OU´s angelegt.

    In diese OU´s sind einige Benutzerkonten erstellt worden.

    Jede dieser beiden OU hat eine eigene Policy bekommen in der auch deklariert wurde das sich die Benutzer Local anmelden dürfen.

     

    So jetzt mein Problem.

    Wenn sich ein Benutzer an einem der Mitgliedsserver anmelden möchte bekommt er immer die Fehlermeldung :

    "The local Policy of this System does not permit you to logon interactively."

     

    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sollte sich der Server doch die Policy vom DC Holen und dem Benutzer das anmelden erlauben. Oder renne ich da in eine falsche Richtung ?

     

    Danke schonmal im Voraus

    Gruß

    Manni

  13. Hallo Gemeinde,

     

    ich hab hier ein kleines Problem.

     

    Mein Ziel ist :

    Auf einem Server sollen sich einige Benutzer anmelden können aber nur um zu "gucken".

    Diese sollen keine Konfigurationen vornhemen dürfen oder sonstiges machen.

    Nur Logs ansehen und sowas.

     

    Nach dem anlegen der OU wollte ich erst sicher stellen das sich einer dieser Benutzer über TerminalServer auf der Maschine anmelden darf.

    Doch leider kommt immer die Fehlermeldung "You do not have access to logon this session"

     

    In den GPO habe ich bereits "logon locally" für die OU freigegeben. Und mittels gpedit.msc auch das häckchen gesetzt für die OU.

    Aber die Fehlermeldung bleibt.

    Hat da jemand eine Idee dazu ?

     

    Gruß

    Manni

×
×
  • Neu erstellen...