Jump to content

El Cortez

Members
  • Gesamte Inhalte

    10
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von El Cortez

Explorer

Explorer (4/14)

  • Erste Antwort
  • Engagiert
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Ein Frohes neues Jahr alle zusammen.... Ich sitze hier gerade und soll eine Unattended Installation auf einen HP Pro Liant Server mittel s des SMart Start Scrippting Toolkit durchführen. Hat da irgendjemand eine ERfahrung mit, mir kommt das alles ziemlich spanisch vor. gruß swen
  2. Einfach im Vorfeld mit einer Win95 / 98 Version von Format.com die Festplatte formatieren, und schon funktioniert es. NICHT neuere Versionen benutzen !!!! Frohe Weihnachten und einen guten rutsch ins neue Jhr Swen
  3. Hier die Lösung: der eintrag in der autoexec.bat und der config.sys für den cdromtreiber dürfen als deviceeintrag nicht auf cdrom oder deresgleichen verweisen. einfach abändern fertig. [autoexec.bat] mscdex.exe /D:test (vorher cdrom) /L:D [config.sys] device=cdrom.sys /D:test ( vorher cdrom)
  4. Hallo allerseits, gibt es die Möglichkeit Outlook schon im Vorfeld per Unattended - Installation zu entfernen? Habe schon versucht alle Outlook - Dateien aus dem I386-Verzeichnis zu verbannen und dann damit zu installieren, nada, es erscheint nut eine Fehlermeldung nach der Anderen. G Swen
  5. Leider nicht. Hatte schon mit Himem.sys / smartdrv.exe experimentiert funktioniert aber nicht. Die Idee mit den Extrahieren der Dateien cdrom.sy_ / cdrom.in_ und dannach eine neue CD brennen, geht ebendfalls nicht. Gleiche Fehlermeldung ..... Swen __________________________ Be happy and enjoy your life
  6. Ich mal wieder ..... #NERV# Wenn ich eine Windows 2000 server installation manuell aus dem Dos-Prompt starten möchte, bekomme ich die Meldung nach der Eingabe von winnt.exe Setup was unable to copy the following file: cdrom.sys Nach dem Skippen der Datei werden alle Dateien zwar kopiert, aber nach dem Neustart, kommt wieder o.g. Meldung. Da die CD ansonsten beim normalen starten derselbigen einwandfrei w2k server installiert, meine Überlegung ob ich die beiden Dateien cdrom.in_ sowie cdrom.sy_ nicht vorher manuell extrahieren soll, und diese dannach gegen die beiden cdrom.in_ und cdrom.sy_ austauschen soll. brennen einer neuen cd im anschluß vorausgesetzt. hat ansonsten jemand eine idee?
  7. [unattended] UnattendMode=FullUnattended ExtendOemPartition=1 Repartition=Yes OemSkipEula=Yes OemPreinstall=Yes DriverSigningPolicy=Ignore Filesystem=ConvertNTFS OemFilesPath=A: OemPnPDriversPath="A:\$OEM$\$1\Drivers" TargetPath=\WINNT $OEM$-Ordner-Struktur $OEM$ +$$ +-->Help +-->System32 +$1 +-->Drivers +C +-->Misc +-->Temp +D +Textmode Auf der Diskette befindet sich nur die winnt.sif sowie das Verzeichnis $OEM$ Im Verzeichnis $1\Drivers befinden sich alle Treiber-Dateien, *.cat;*.inf Hatte es auch schon mal ausprobiert nach Unterverzeichnissen zu gliedern --> \$1\Drivers\Net; $1\Drivers\Display und endsprechende Einträge in OemPnPDriversPath angepaßt, funktionierte ebenfalls nicht. Alle anderen Verzeichnisse sind leer, wobei \C\Misc, \C\Temp leider auch nicht automatisch angelegt werden. Struktur auf Diskette? --------------------------- Damit meinte ich, ob man auch die Treiber auf Diskette in die $Oem$ Struktur einbinden kann. Quasi so, wie oben nun beschrieben. Genauso wichtig wäre allerdings zu wissen, wie ich ohne Bootdiskette ein Laufwerk von der Original CD Mappen kann, damit ich dort auf die PnPTreiber im $Oem$-Pfad zugreifen kann. Meines wissens geht das nämlich nicht. Und mit einer Bootdisk zum Mappen eines Lws, um dann mit winnt.exe /U:<pfad unattend.txt> /S:<sourcepfad> /t:C bekomme ich eben die Fehlermeldung "Setup out of Memory ....." oder wenn ich vorher nicht formatiert habe, "cannot find Place for Swap-File cannot continue" partitioniert und formatiert habe ich mit gdisk. Entferne ich aus der autoexec.bat den Eintrag smartdrv.exe kommen beide fehlermeldungen zar, aber erst etwas später. Ach ja vielleicht ist noch wichtig zu wissen auf welchem rechner das installiert werden soll: Compaq Evo 510S Intel Pentium 4 2,5 Ghz 256 MB RAM 40 GB Harddisk SORRY für so viel Infos......
  8. Hallo Leute, habe eine Unbeaufsichtigte Installation durchgeführt, die Unattent.txt angepaßt und damit auch installieren können. Soweit so gut, leider bekomme ich meine Grafikkartentreiber, sowie die Netzwerkkartentreiber nicht eingebunden, obwohl diese sich im $OEM$\PnpDrivers befinden und die Unattent.txt per OEMFilesPath darauf verweist. Die \$OEM$ Struktur liegt auf einen exterenen Server. Meine Frage nun, woran liegt das? Und, kann diese STruktur auch auf Diskette geladen werden , dann allerdings ohne die \i386-Dateien .... ? Grüße Swen P.S.: Das Problem mit dem Setup out of Memory cannot continue besteht leider auch immer noch. Danke trotzdem für die Hilfen
  9. Sorry funktioniert leider nicht, da ich ein RAMDRIVE benötige und XRAMDSK.SYS den UPPER Memory benötigt. Hat jemand den schon mal Erfahrungen mit BARTS BOOT CDS http://www.nu2.nu/bootablecd/ gesammelt. Ich blicke durch den Wust an Infos einfach nicht durch. Greetz
  10. ... cannt continue Installation Hi all, habe mir eine Netz-Boot-Diskette erstellt, um eine Unattend Installation via Map-Drive durchführen zu können. Auf das Map-Drive kann ich zugreifen. Sobald ich dann aber aus dem \i386Verz von der CD die winnt.exe /U:<mapdrive\winnt.sif> /S:<mapdrive> ausführe, bekomme ich die obige Fehlermeldung. Habe schon versucht die Reihenfolge der Programme im Hauptspeicher auf der Diskette zu ändern. Mit dem Erfolg, das die Fehlermeldung NICHT mehr am Anfang erscheint, sondern irgendwann mittendrin. Außerdem gibt mir der Rechner die Meldung, das er die cdrom.sys / cdrom.inf nicht kopieren könne. Irgendjemand eine IDEE?
×
×
  • Neu erstellen...