Jump to content

fusselbirne

Members
  • Gesamte Inhalte

    166
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von fusselbirne

  1. Hallo Board !!

     

    Kein Problem, nur ´ne Frage !

     

    Ein W2K Server soll per RRAS oder ICS den Internetzugang

    für alle Clients bereitstellen.

    Server läuft als DC, AD.

     

    Kann ich auf dem Server jedem einzelnen Benutzer

    den Internetzugriff regeln ?

     

    Ich meine also zu welchen Zeiten, und wieviele Stunden

    pro Woche oder Monat der Zugriff gestattet wird ?

     

    Schon mal Danke

  2. Hallo Board !

     

    Ich habe da folgendes Problem:

     

    Ich melde mich mit einem W98 Client via DFÜ-Verbindung als Terminaldienstclient

    an einen W2k Server an. Die Anwendung wird auf dem Server ausgeführt,

    gedruckt wird lokal am W98 Client.

    Jetzt wurde der lokale Drucker ausgetauscht, die erf. Treiber auf Client und Server

    installiert.Nun bekomme ich beim Drucken die Fehlermeldung "Zeitlimit wurde überschritten",

    im Statusfenster steht der Eintrag "...Auftrag wird gedruckt ".

    Der Drucker ist Freigegeben, unter demselben Namen auf Client und Server.

     

    Hat irgendjemand ´ne Idee ?

    Danke.

  3. Hi Haremhab,

     

    also die Favoriten zuerst exportieren, findest Du im geöffneten IE unter Datei/ importieren und exportieren.

    Danach startet ein Assistent der Dich fragt was Du Im- oder exprtieren willst, und wo er die Datei ( bookmark ) speichern soll.

    Anschliessend unter WIN 98 das gleiche Spiel, nur diesmal halt importieren der bookmark Datei.

    Aber: Wenn Du XP mit dem Dateiformat NTFS benutzt, musst Du die bookmark Datei natürlich auf eine FAT 32 Partition speichern, sonst kommst Du mit WIN 98 nicht mehr an Deine Favoriten.

  4. Hallo Board !

     

    Habe da ein Problem:

     

    Ein Netzwerk hat zur Zeit folgende Konfiguration:

     

    Server : Windows 2000 Server

    Clients : Windows 98 (nix second Edition ! ) :cry:

    DHCP : via Elsa Lancom Office 1100 Router :confused:

    Internet : via Elsa Lancom Office 1100 Router

     

    Nun ist der Server ziemlich fertig, und soll durch einen neuen PC ersetzt werden

    ( wieder mit W2k ).

    Ich habe den neuen Server installiert,zum DC heraufgestuft, AD, DNS und DHCP aktiv.

    Für den Testlauf habe ich den Router herausgenommen, kann aber jetzt die Clients nicht mehr

    am Server anmelden, hänge ich den alten Srver incl. Router wieder ans Netz funktioniert alles.

    In meinem Netzwerk läuft der neue Server einwandfrei, benutze jedoch dort W2k und XP.

     

    Die Firma, die das Netz erstellt hat gibts nicht mehr, da kann ich keinen mehr fragen.

    Villeicht hat man DHCP über den Router gemacht, weil es sonst nicht klappt ?

     

    Hat irgendjemand eine Idee warum ich die Win 98 Clients nicht anmelden kann, Ping funktioniert in beide Richtungen ( Server > Client bzw. Client > Server ) ???

     

    Vielen Dank schon ´mal

×
×
  • Neu erstellen...