Jump to content

alero

Members
  • Gesamte Inhalte

    55
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von alero

  1. Hi,

     

    das ist schon klar. ich habe folgendes Problem:

     

    ich habe einen Susserver und mehrere clients.(w2k und XP) Die w2k Rechner laufen. (Stautsbericht ok und bekommen ihre Updates) Die xp rechner leider nicht. Sie erzeugen eine Fehlermeldung unter Clietn status Monitor. Um dem Fehler auf die Spur zukommen habe ich bei einenm W2K Rechner nachgeschaut was er so macht. Ich bin also auf den W2K rechner ins winntverzeichnis in die Datei windowsupdate.log gegangen und habe es mit einenm Windowsupdate.log eines XP Rechners verglichen. dabei ist mir aufgefallen, dass der XP Rechner den Catalog vom Internet ziehen will. Der W2K Rechner zieht den Catalog vom Susserver, was ja auch richtig ist. Jetzt würde ich gerne wissen wo dier Eitrag her kommt und wo ich ihn ändern kann, damit der XP Rechner auch funzt.

  2. Guten Morgen thorgood,

     

    danke für Deine schnelle Antwort.

     

    Also ich habe einmal das windowslogviewer.asp installiert. Dadurch bekomme ich meinen eintrag auf dem susserver (client status monitor=csm). das funzt auch prima.

    im windowsverzeichnis steht eine datei mit dem namen windows update.log.

    Aus dem csm erhalte ich die fehlermeldung :not found -the file you are trying to ......

     

    nun habe ich festgestellt, dass im windows update.log bei einem fuktionierenden Client der catalog vom susserver gezogen wird. bei der XP maschine (die funzt nicht) steht in dem windows update.log dass er versucht aus dem Internet dencatalog zuziehen.

    deshab wollte ich wissen wo bekommt das daswindows update.log diesen Eintrag und wo kann ich diesen Eintrag ändern.

  3. Hi,

    jetzt funzt es. Ich bin jetzt auch in der Lage, die Fehlermeldungen die die XP Kisten verursachen zu sehen.

    folgender Fehler tritt auf:

     

    Client ID: 074d68d1966efa4699d55c0d020cdaf6 Client Function: Download

    Activity: Self Update

    Item: None

    Platform ID: Windows XP Status: Failed

    Error: Not Found – The file you are trying to access doesn’t exist (it may have been moved)

    Message ID: 3D5.4.3630.1106 Time Stamp: 031222060934760

     

    Welcher File ist damit gemeint?

  4. HI;

    ich gehe mal davon aus dass keinen Diskette im Laufwerk ist.;-)))

     

    Ist es ewin w2003 oder w2k rechner?

    Wenn es ein W2k rechner ist siehe unten. Mit w2003 habe ich das noch nicht ausprobiert.

     

    wenn du noch einen Rechner hast mit W2k dann kopiere die doch die fehlende Datei auf Diskette (die Datei liegt im Hauptverzeichnis und ca. 212Kb groß).Evt. benötigst du noch ntdetect.com noch(auch sehr klein).

    Dann brauchst du noch ntfs for dos damit du ntfs partition bearbeiten kannst.

    Danach sollte es funzen

  5. Hi,

     

    vorab erst einmal vielen Dank für Eure Mühe.

     

    Der heutige Stand ist, dass die Patches die verteilt werden sollen auch auf approved stehen.

    Zum Punkt "set options" und Eintrag im Client habe ich folgendes eingestellt und festgestellt:

     

    Einstellungen zur Zeit:

    Auf dem Sus-Server steht unter set option server 10.1.210.1

    Auf einem Client (W2K) steht ebenfalls 10.1.210.1

    (ich habe die IP-Adresse eingegeben, weil ich so auf jeden fall sicher sein wollte dass der Rechner erreicht werden kann. Ping auf 10.1.210.1 funzt)

    Dann habe ich es gewagt einen zweiten Rechner (W2K) den FQDN im Client einzutragen.

    es funzt bei beiden Maschinen obwohl der Server nur die IP-Adresse eingetragen hat.

    Aus jetztiger Sicht (Stand Freitag 17:00) funzt es nur bei den XP Prof. Enu mit SP1a nicht.

    Ich vermute dass irgend ein Eintrag in der Reg steht der verhindert dass diese Maschine updatet.

    Ich habe alle Standardeinstellungen (auch die Dienste) überprüft. Alles steht richtig (siehe weiter oben)

    Ich kann aber erst am Montag auf die XP Maschine schauen. Vielleicht hat es ja jetzt auch auf dieser Maschine geklappt.

     

    werde am Montag weiter berichten (wenn ich Euch damit nicht nerve) :D

  6. Hi,

     

    zu1 W2k und XP

    zu2. keine Domäne

    zu3 bei w2k:

    2003-12-19 11:27:23 10:27:23 Success IUCTL Starting

    2003-12-19 11:27:34 10:27:34 Success IUCTL Downloaded iuident.cab from http://10.1.210.1 to C:\Programme\WindowsUpdate\V4

    2003-12-19 11:27:34 10:27:34 Success IUENGINE Starting

    2003-12-19 11:27:35 10:27:35 Success IUENGINE Determining machine configuration

    2003-12-19 11:27:35 10:27:35 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://10.1.210.1/autoupdate/getmanifest.asp'>http://10.1.210.1/autoupdate/getmanifest.asp'>http://10.1.210.1/autoupdate/getmanifest.asp

    2003-12-19 11:27:35 10:27:35 Success IUENGINE Determining machine configuration

    2003-12-19 11:27:36 10:27:36 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://10.1.210.1/autoupdate/getmanifest.asp

    2003-12-19 11:27:36 10:27:36 Success IUENGINE Determining machine configuration

    2003-12-19 11:27:37 10:27:37 Success IUENGINE Querying software update catalog from http://10.1.210.1/autoupdate/getmanifest.asp

    2003-12-19 11:27:40 10:27:40 Success IUENGINE Shutting down

    2003-12-19 11:27:41 10:27:41 Success IUCTL Shutting down

     

    beim XP zur Zeit kein Eintrag ist noch in den "10-20 MIn"

     

    Also beim xp-rechner bleibt das Logfile leer.

  7. @Dormelchen,

    wir checken

    1. stoppen des Clients ( net stop wuauserv )

    2. dein Verzeichnis \Programme\WindowsUpdate muss leer sein

    3. im Regkey

    HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update

    sollten sich nur zwei Einträge befinden -> AUOptions und AUState

    4. starten des Clients ( net start wuauserv )

    5. nach ca. 2 min sollten zwei Einträg im oben genannten Regkey hinzugekommen sein,

    das sind DetectionStartTime und LastWaitTimeout.

    LastWaitTimeout sollte ca 2 Std vor DetectionStartTime liegen.

    Dann funktioniert dein Client schon mal.

    6. Sollten diese beiden Werte sich innerhalb der nächsten 10-20 min nicht verändern

    hat dein Client keine Verbindung zum Server.

    Dann Ping mal den Namen den du bei WUServer verwendet hast.

     

    Habe das was oben steht erledigt habe aber nur ca 1 std Unterschied.

  8. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    ich habe einen neuen SUS-SERVER aufgebaut (P4 1,4GHz 512 MB)

    BS Server 2003 und ISS6.0sind installiert.

    Als erstes habe ich alle fehlenden Patches installiert.

    Danach habe ich das Paket SUS10SP1.exe installiert.

    Unter set optins gehe ich über einen Proxy nach MS und hole die Patches ab und speichere sie auf der lokalen Platte (d:\sus) Als Name habe ich erstmal die IP Adresse eigegeben(sicher ist sicher).Synchronisieren direkt mit MS. Automatsches Approved ist eingestellt und sichern der Patches in einen lokalen Ordner.

     

    Der Client:

    Ich habe mir den aktuellen wuau.adm heruntergeladen ind eingefügt in die GPedit.msc unter Admin Vorlagen. Zu den 4 Einstellungen habeich folgendes eingestellt:

    1. 3 every Day 03:00

    2. http://ip-adresse z.B 192.168.10.10

    3.Aktiviert 5 Min

    4. nicht booten

     

    Danach habe ich Autoforceupdate ausgeführt, damit ich nicht solange warten muß. Nur leider passiert nichts.

    Dienste Automatisches Update steht auf automatisch und ist gestartet.

    Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst steht auf automatisch und ist auch gestartet. Habe auch schon versucht ihn auf manuell zu stellen und nicht gestartet. - gleiches Ergebnis.

     

    Hat jemand eine Idee?

  9. Also ich habe folgenden Regeintrag eingefügt.

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]

    "WUServer"="http://kresus01"

    "WUStatusServer"="http://kresus01"

     

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU]

    "NoAutoRebootWithLoggedOnUsers"=dword:00000001

    "NoAutoUpdate"=dword:00000000

    "AUOptions"=dword:00000003

    "ScheduledInstallDay"=dword:0000000c

    "ScheduledInstallTime"=dword:0000000d

    "UseWUServer"=dword:00000001

    "RescheduleWaitTime"=dword:00000005

     

    wenn ich aber nach Neustart gpedit.msc aufrufe ist nichts installiert.

×
×
  • Neu erstellen...