Jump to content

ponyriemen

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von ponyriemen

  1. Hallo Kollegen,

    hat vielleicht hier im Forum einen Tipp oder Hinweis warum ein Upgrade von Server 2000 Sp4 auf 2003 (englische Version) fehlschlägt.

    Nach Einlegen der CD und Upgrade wählen, werden die Daten kopiert. Nach Neustart versucht der Server die Dateien zu Installieren. Nach einer bestimmten ist er im Nirvana und bringt folgende Fehlermeldung:

     

    Setup failed to install the product catalog

    Error: Setup had problems registering OLE control DLL

    c:\winnt\system32\initpki.dll

    Error: the signature for windows Upgrade is invalid

    system-level error occured while verifying trust

    Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, da ein Upgrade von SAP vorgesehen/vorgeschrieben ist.

    Vielen Dank im voraus

  2. Hallo Ports,

    ich habe momentan das gleiche Problem. Wenn Du unterschiedliche Namespaces verwendest werden interne Adressen nicht aufgelöst - also Zugriffe von Aussen, was man ja unter Umständen nicht will. Der Zugriff zum Internet klappt natürlich.

     

    Unter genanntem Link findest Du ne dicke Schwarte über die Bereitstellung von DNS. (Bin erst zur Hälfte durch).

     

    http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600090.mspx

     

    Vielleicht hast Du ja ne zündende Idee bei der Studie. Ich melde wenn ich was passendes gefunden habe.

     

    Gruss Ponyriemen

  3. Hallo zusammen,

     

    es kommt darauf an wo Du Deine Dateien hin entpackt hast. Wenn das Verzeichnis, in das Du Deine Klamotten hingepackt hast, nicht in der $PATH Variable mit aufgenommen ist kann das System die ausführbahren Dateien auch nicht finden. Wenn das entsprechende Verzeichnis nciht bei "echo $PATH" erscheint musst Du entweder den kompletten Pfad angeben oder in das Verzeichnis wechseln.

    Gruss Andreas

×
×
  • Neu erstellen...