Jump to content

Shagor

Members
  • Gesamte Inhalte

    17
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Shagor

  1. Bei uns in der Firma hat jeder Windows 2000 Server zwei Netzwerkkarten die im gleichen Subnetz sind.

     

    Das funktioniert ohne Probleme und es kann sogar ein loadbalancing gemacht werden.

     

    Windows sollte schon von daher keine Probleme haben, da es ja keinen IP-Adressen konflikt gibt. Und von daher sehe ich kein Problem mit der Konfiguration.

     

    Wobei routing trotzdem zu bevorzugen ist.

  2. Hallo,

     

    Ich soll für meine Firma in einer neuen Zweigstelle einen Cisco 1603 mit ISDN-Interface installieren, damit diese per Backupleitung auf das Netz in der Zentrale zugreifen kann.

     

    Dazu wurde eine ISDN-Datenleitung von der Telekom eingerichtet und nun beginnt auch schon mein Problem.

     

    Ich habe alle Kabel vorschriftsmässig angeschlossen und habe den Router konfiguriert. Ich habe zwar selber nur wenig ahnung von Cisco-Routern aber ich hatte eine step-by-step Anleitung.

     

    Nachdem ich mit der Konfiguration des BRI0 fertig war wollte ich mit "show isdn status" mir den Status anzeigen lassen, bekam aber immer bereits bei Layer1 ein "Deactivated". Nach längerem hin und her ist mir dann aufgefallen, dass am ISDN-Interface eine LED ist, die nicht leuchtet. Normalerweise sollte sie dies ja tun.

     

    Nun nach langer Rede eine kurze Frage, gehört das so oder sollte auch bei einer Datenleitung die LED leuchten?

     

    Danke für euere Anregungen

  3. Morgen!

     

    Ich habe da ein Problem mit einer Datei.

     

    Ich möchte eine Datei löschen, bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Datei zur Zeit geöffnet ist und nicht gelöscht werden kann. Ich habe in der Computerverwaltung nachgesehen jedoch wird diese Datei von keinem Remotebenutzer verwendet.

     

    Nun die Frage wie kann ich herausfinden wer oder was die Datei verwendet, bzw. wie kann ich die Datei trotzdem löschen?

     

    Als System habe ich einen Windows 2000 Server mit SP4

     

    thnx für euere Antworten!

  4. Is zwar vielleicht nicht ganz passend, aber vielleicht weis einer von euch, was ich falsch mache.

     

    Ich habe einen Windows 2000 Server auf dem ein Verzeichnis ist, das ich mit meinem Windows98 Client mappen will.

     

    Wenn ich nun "NET USE \\SERVER\FREIGABE" eingebe, will der immer ein Passwort von mir.

     

    Ich habe schon herausgefunden, dass wenn der Gast-Account aktiv ist, die Verbindung klappt, jedoch möchte ich dies nicht.

     

    Wie wäre sowas noch zu bewerkstelligen?

  5. Ich habe einen Citrix Metaframe-Server

     

    Wenn ich mich nun ganz normal auf den Server verbinde funktioniert das ohne Probleme.

     

    Wenn ich nun jedoch über VPN gehe, also nicht im LAN bin, kann der Client keine Verbindung herstellen. Ich habe mit Ethereal den Verbindungsvorgang mitgeloggt und dabei herausgefunden, dass wenn ich über VPN gehe, der Client auf einen ganz anderen Port geht.

     

    Bei Lan ist der Port 1494 TCP und wenn ich über VPN versuche ist es der Port 1604 UDP...ich hab auch schon überlegt ob es an unserer Firewall liegt, jedoch konnte ich dort keinen Fehler entdecken.

     

    Jetzt hab ich mir überlegt, ob man das nicht am W2k Server einstellen kann, das der die Anfrage auf den richtigen Port weiterleitet.

×
×
  • Neu erstellen...