
Pesti
-
Gesamte Inhalte
54 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Pesti
-
-
hi
du kannst nur 4 primäre partitionen anlegen wenn du mehr als 4 partitionen brauchst dann kannst du nur 3 primäre und dann machste eine erweiterte die so gross ist wie der rest und erstellst dadrin die logischen laufwerke
ansonsten wenns ne samsung platte ist mal testen es gibt 2 verschidene jumperbelegungen wenn du die als slave betreibst dann einfach die nemen die nicht auf der platte aufgezeichnet ist ( die mit 2 jumpern gibts auf der website )
mit ntfs kannste auf jeden fall das ding als eine partition nutzen ich glaub das limit liegt bei 2 tb oder so
ansonsten schau mal ob die platte als lba erkannt wird / eingestellt ist
mfg
-
hi
solltet das mal testen is ganz net vorallem wenn man wärend des betriebs ne sicherung machen will einfach tape oder dvd rein und starten
aber funzt nicht mit dyn datenträgern
mfg
-
hi
1.mal kabel geckeckt ?
2.mal kabel im gehäuse gecheckt?
3. ist die platte im ext gehäuse auf master gejumpert?
mfg
-
hi
ich kann mich irren aber ich glaub standart mtu für pppoe ist 1492
ansonsten kann es probleme geben wenn ich mich nicht irre
mfg
-
hi
sicher das die eumex sowas auch unterstützt?
mfg
-
hi
ich hab ein problem mit dem routing
vieleicht kann mir ja einer helfen
ich hab das ganze als visio datei gemacht
http://www.pesti.de.tk/vpn.ace
alles win2k3 server
der vpn server ist ep ed die fillialen standart
netz zu netz verbindungen ausgewählt
mein problem ist :
ich hab keine ahunung wie ich das so routen soll das die clients in den fillialen auf das zentral netz zugreifen können und über die firewall da ins internet gehen können
die fillialen liegen nah an der zentrale das ganze ist über glasfaser verbunden und ein öffentliches subnetz
kann mir da jemand bei dem routing helfen ?
würde mich sehr freuen
mfg
marcus
-
hi
also ist nicht meine frima ich schätze mal 300 user ~ + die eingehenden vpn verbindungen durch den isa ( werden aber nur geforwardet auf den vpn server)
also die frage ist einfach ohne alle programme oder software die da dauf läuft wieviel leistung das ding haben muss damit die user mit über 100 mbit "surfen" können ich weis hört sich b***d an is aber so
intgerierter modus wollte ich nemen
wie gesagt ich hab auch schon mehere isas eingerichtet aber das waren ganz andere systeme ( meistens 2-4 server als array ) und auch mit dual xeons und so deswegen hab ich keine ahnung wie das leistungs mässig aussieht
mfg
-
hi
naja das mit dem grössten rechner und dem ram und dem raid
ich ha nur ein normales stripeste onboard mit 2 40 gb platten
konnte ich mir auch denken aber wo ich eben mir nicht sicher bin ist ob nicht auch der 1,5 oder sogar der 800 reicht weil filteregeln sehen auf wunsch des cheffs so aus
: von drinnen darf alles raus von drausen darf nichts rein ausser drinen eröffenet die conection
und es soll ein nav ep ed gateway scanner auf der kiste arbeiten sowie ein pestpatrol comandline
da ist es eben die frage
mfg
-
hi
schonmal mit nem neuen treiber probiert oder mit dem intel diag prog ?
mfg
-
hi
ich hatte mal was ähniches mein problem war dahmals das office wenn sich ein neuer benutzer anmeldet immer eine cd haben wollte um irgentwas zu installieren
und wenn der user dazu keine rechte hatte ging das nicht ich hab das problem so gelöst (server gestütze profile ) das ich ein standart profiel gemacht hab das bei der einrichtung admin rechte hatte und hab dann ihm nach der installation die admin rechte wegenommen und hab ihn als default user profiel genommen und daraus die anderen accounts erstellt seit dem gabs keine probleme mehr
vieleicht hilfts ja
mfg
-
hi
also wenn ich das jetzt richtig verstehe würde folgendes ohne probleme funktionieren
standort 1 (serverkeller )
vpn server (3 nics ) 1 nic local , 2nics für vpn einwahl mit wan addressen
internes netz:
192.168.0.0 /255.255.255.0 /24
10 server
win2k3ep vpn server mit eingerichteter server zu server verbindung ohne remote einwahl
standort 2 (filiale1)2 nics 1lan , 1wan
lan:
192.168.1.0 /255.255.255.255.0 /24
20 clients
win2k3st server zur einwahl mit server zu server verbindung eingerichtet
standort 3 (filiale2)2 nics 1lan , 1wan
lan:
192.168.2.0 /255.255.255.255.0 /24
20 clients
win2k3st server zur einwahl mit server zu server verbindung eingerichtet
allerdings wie macht man jetzt die standart routen ?
ich hoffe was war keine zu blöde frage mit hardware (cisco routern ) bekomme ich sowas gebacken aber dies vpn geschichte ist irgentwie ein bissel seltsam
mfg
-
hi
installier doch einfach nen terminal server auf dem win2k3 server
mfg
-
hi
ich muss einen isa server für ein 155 mbit atm machen meine frage jetzt weis eine wieviel resourcen der verschlingt
es soll ausdrücklich nur ein standart server sein kein array
nur ein rechner und er soll möglichst auf ein bestehendes system aufgesetzt werden
was braucht der an leistung ?
auf der lan seite ist eine gbit netzwerkarte und auf der wan gehts ins atm
meine frage jetzt
es stehen zur verfügugn 1 400 p2 1 800 cel 1 1,5 p4 1 2,5 p4 jeweils 512 mb ram
kann ich eins der systeme benutzen ohne performance einbussen zu haben oder muss neu angeschafft werden ?
oder reicht es evt auch den ram aufzustocken?
-
hi
also ganz ehrlich vmware zockt gut leistung hab eine ähnliche testumgebung aufgebaut
2800+ 2 gb ram
naja trotz dieser hardware config (vmware4) hatte ich geschwindigekeiten die mich an meinen 200 mhz nt4 pdc erinnert haben wenn alle morgens um 8 ihren rechner einschalten ...
warum nicht einfach auf den 400 die firewall gibt von mandrak eine komplettlösung umsonst die jeder configurien kann und auf den 800 die ganzen win server..
mfg
-
hi
also grundsätzlich kannste auch das billigste board nemen was man noch kaufen kann aber wenn das ding dauerbetrieb läuft sollte es ein stabieler chipset sein deswegen meine empfehlung mit dem i7205 aber ein 845 sollte auch ok sein aber grade am board sollte man nicht sparen
registet muss nicht sein ecc wäre schon ganz net aber im prinzip reicht auch normaler marken speicher auf keinen fall würde ich no name speicher nemen
ein weiter forteil bei dem board von gigabyte ist der dual channel ram controler ob mans braucht weis ich nicht ist auf jeden fall schön schnell
achso nochwas am besten ein gut belüftetes gehäuse holen beim p4 er kann zwar eigentlich nicht überhitzen aber wenn die tempraturen niedriger sind lebt die hardware länger
meine empfehlung ein chieftec mit 4 leisen lüftern
der standard intel lüfter ist gut wenns leider sein soll würde ich ein arctic super silent 4 nemen
ich hoffe ich hab dir damit weiter geholfen wenn du noch fragen hast kannste auch ne pm schreiben
mfg
-
hi
net use z:\\server\freigabe\%username% <- muss angelegt werden oder ebenfalls per script generiert werden oder einfach im profiel eingeben und dann createt der den automatisch
dann einfach auf dem laufwerk (muss ntfs sein) qoutas zuweisten ( jeder user 1gb)
dann ferdich
das 2. laufwerk kann man genauso machen
mfg
-
hi
ich hatte das mal mit einer 3 com die lief 1-2 stunden dann fing der circus an (wurde zu heiss) war allerdings eine gbit
ansonsten kann es sein das ein kabel bruch drin is und jenachdem wie das kabel liegt geht der spass los das gleiche kann auch ein pin an der karten sein
ansonsten wenn nen manegbarer switch ist einfach das port auf 100 full umstellen evt geht dann besser
mfg
-
hi
ich würd nen vb script od batch datei machen und wie oben geschrieben die domains iner schleift abklappern und einfach dann nur das script mit nachricht als parameter starten
mfg
-
hi
ich hab zwar nicht alle rubriken gelesen
(will gleich feierabend machen ) aber ich habe bei einer firma wo ich mal war ein wlan aufsetzen müssen
1. 11 mbit solls haben drucken alleine 10 seiten pdf zum printserver senden trotz nur 5 m entfernung 1,5 minuten
2. sicherheit trotz wep 156 und access begrenzung auf mac addressen ebene hat ein local installierter scanner das ding in 1 tag ausgehebelt ka wie der funktioniert hat nur nach einem tag hat er sich mit der zu fackenden mac addresse und dem web key gemeldet wenns einer unbedingt wissen will wie das tool heist schickt mir ne pm ich versuch dann mal den kolegen zu fragen
3. es ist und bleibt ein hub
4.auch bei 108 mbit ist immer noch das problem das die hardware von den routern einfach zu schwach ist und bei verschlüsselung in die knie geht
5. dich reichweiten sind trotz verstärker antenne dürfig
(ohne so eine mehr als traurig)
der d-link ap der von uns eingesetzt wurde kam kaum 15 m weit nach 8 m war er schon unter 5 mbit)
6 anständige w-lan ap sin einfach zu teuer
7.3com building briges sind was nettzes aber auch nur von brige zu brige
8.sobald es für den heimbedarf erschwingliche aps die auf swicht basis arbeiten gibt die eine starkgenge cpu haben für die verschüsselung vll auf ipsec des3 basis oder so kann man darüber reden vorher sollte man die finger davon lassen
8 . also wärend der cisco schulung hatten wir einen point von denen ist ca 1 jahr her war dahmals das neuest modell und für den preis war es immer noch grotten langsam
mfg
-
hi
für den server würde ich ein smb small buissnes server 2003 empfehlen da ist ein win2003 , ein sql server 2000 standard und ein isa 2000 standard schon dabei und ein exchange 2000
wenn mich nicht alles täuscht aber nochmal genau bei ms nachschauen
ich denke wenn nur die daten bank ein fax dienst und ein ad drauf läuft und nur > 5 clients dran hängen sollte ein p4 ~ 2ghz langen naja eigentlich auch ein p3 1ghz meine empfehlung
board mit server chipset (ga 8inxp )
2x 512 mb ddr ecc (pc266)oder wenns noch preislich machbar ist
2x 1gb kingston oder dataram @266 cl2 ecc (ram is immer gut)
1 p4 2.666 @533/ buget -> celeron 2,7
2 x 160 gb samsung (raid onboard) raid 1 (mirror)
billige gk :radeon 7000/ve based zb oder irgent eine alte agp karte
(manche nvidia karten haben probleme mit win2003 server)
das sollte für die nächsten paar jahre mehr als ausreichen
und noch halbwegs im rahmen liegen
ich denke das sollte so stimmen falls ich mich irre bitte korrektur
mfg
-
hi
ich denke du meinst einen squid server oder samba ist nur der windows netzwerk emulator squid ist der proxy
mfg
-
hi
ja ist grundsätzlich möglich allerdings nur bei neuen bind versionen die dynamisches eintragen und so können les nochmal nach aber ich glaube alle 9.x versionen von bind unterstützen das
bei dhcp gibts soweit ich weis keine einschränkungen ausser das RIS bei anderen nicht läuft (kann auch sein das er läuft nur ich kann es nicht mit bestimmt heit sagen)
mfg
-
hi
also ich habe folgendes problem ich soll ein vpn zwischen 3 gebäuden (arbeitsgruppen) einrichten und es soll auf windows basiren also keine hardware geschichten weils zu teuer ist
gekauft wurden schon 1 vpn server p4 3,066 1gb ram
2 bearbones (vpn clients) p4 2,5 ghz
die bebäude sind über mehrfach gbic vernetzt und das vpn soll ca 100 mbit bieten die clients sollen mit über das vpn ins inet dürfen (über isa proxy)
DC sowie alles andere nötige ist vorhanden
jetzt meine frage :
also was soll ich am besten nemen ? server win2k3 und clients win xp oder beides win2k3 und dann standort verküpfungen machen oder hat irgentjemand nen besseren vorschlag
lizens kosten bei ms produckten spielen keine rolle
und was für ein protokoll ?
ipsec geht nicht wegen einem router zwischen den gebäuden der das nicht kann
achso noch eine frage müssen die clients zwingend ein andes net benutzen
also 192.168.0.x 192.168.1.x ? oder schafft windows das auch so zu routen das alle in einem liegen ?
wäre über gute vorschläge dankbar
mfg
-
also mir zeigt er 2 cpus an habe aber alles wichtige incl sp 4 in die cd gemacht
soweit ich weis is das schlimmste was passiren kann das er nur eine cpu anzeigt
ich glaube es gibt da noch die möglichkeite das ganze zu machen indem man win2k zwingt nen multi cpu kernel zu nemen korrigiert mich wenn ich mich irre
MCSE Board im Internet Relay Chat
in Off Topic
Geschrieben
hi
ist da auchmal einer drin ausser den bots?
mfg