hallo leute. 
  
ich habe ein kleines problem! 
  
- ich habe eine router/hub kombination ans wan angeschlossen ( normales dsl ) der router hat im lan die ip 192.168.2.1 
der router macht dhcp ( Bereich 100 bis 150 ) und besitzt einen vpn durchgang 
  
- an diesem router hängen 2 win2000 workstations, die dhcp nutzten und über den router ins internet gelangen. 
  
- ein win2000-Server hängt auch an dem router. er besitzt 2 Netwerkkarten. eine für vpn und eine für lan. 
vpn hat die einstellung 192.168.1.10/255.255.255.0 
lan hat die einstellung 192.168.2.11/255.255.255.0/192.168.2.1 
beide netzwerkkarten sind am besagten router angeschlossen. dabei wird die karte für vpn, durch den vpn-durchgang des routers und die einstellung am vpn-server tatsächlich auch nur für vpn-zwecke gebraucht. 
die ip-adressen der vpn-clients werden vom vpn-server im bereich 192.168.1.20 - 192.168.1.40 zugewiesen. 
  
- da ich für den zugriff über web keine feste ip besitze, benutze ich dyndns. ein passender client für den ip-abgleich läuft auf dem vpn-server. 
  
wenn ich mich nun irgendwo, z.b. über freenet ins web hänge und erstelle meine vpn-verbindung, funktioniert das soweit. benutzername und kennwort werden abgeglichen und ich kann den vpn-server, mit all seinen freigaben sehen. leider aber nicht mehr. die anderen pcs im lan sehe ich nicht. 
vom vpn-server kann ich jedern rechner im lan anpingen und auch jeden eingewählten vpn-client. 
  
meine idee war nun eine statische route am vpn-server zu basteln. leider kein erfolg. 
die einstellung am vpn-server um den vpn-client zugriff aufs lan zu ermöglichen, habe ich gemacht. ich denke es ist ein routing problem, oder? 
  
nochmal kurz: 
vom vpnc-client mit der ip 192.168.1.20 kann ich den vpn-server mit der ip 192.168.1.10 anpingen. 
von dem pc im lan mit der ip 192.168.2.100 kann ich den vpn-server mit der ip 192.168.2.11 und den router 192.168.2.1 anpingen. 
vom vpn-server kann ich alles anpingen. 
  
  
habt ihr ne idee? 
  
gruß, 
michel