Jump to content

Sues

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Sues

  1. Also hab zur Verdeutlichung nochmal ein kleines Bild angefügt. :D

     

    Ich möchte Forestweit Exchange einsetzen:

     

    ICh führe auf test.com Forestprep aus.

     

    auf den anderen DC der Domäne alt.com führe ich Domainprep aus da dort die Echange Server installiert werden sollen.

     

    Ist es jetzt zwingend notwendig das ich auf dem DC von test.com auch Domainprep ausführe?

     

    Hoffe habe das verständlich dargestellt ;)

    post-10096-13567389420811_thumb.gif

  2. Hi,

     

    ich habe ein Problem bezüglich der VOrbereitung der Domäne / Forest für die Exchange 2003 Installation.

     

    Muss ich zwingend auf dem DC auf dem ich Forestprerp gemacht habe auch /DOmainprerp laufen lassen (auf diesem Server soll kein Exchange installiert werden).

     

    Ich habe schon mal gegoogelt jedoch bekomme ich 1 mal gesagt das ich es machen muss andere sagen es ist nicht notwendig?

     

    Vielen Dank euch !

  3. Hi,

     

    da demnächst wohl das Microsoft Office Compatibility Pack in deutsch zur Verfügung stehen wird wollte ich mich mal umhören ob ihr schon einen VOrschlag zur Verteilung habt?

     

    Soweit ich gesehen habe ist es leider keine msi Datei.

     

    Ich hätte sonst über Softwareverteilung in der AD das Paket verteilt.

     

    Schon jemand eine Erfahrung damit gemacht?

     

    Vielen Dank euch !

  4. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Ich möchte unseren Usern die Remoteunterstützung anbieten ohne das diese eine EInladung verschicken müssen.

     

    Dazu habe ich die Gruppenrichtlinie unter Remoteunterstützung aktiviert sowie mich als Helfer eingetragen.

     

    Wenn ich jetzt über Hilfe und Support die Remotesitzung starten will bekomme ich folgende Fehlermeldung: (im Fenster web page Dialog)

     

    "Die EInladung kann augrund eines Fehlers nicht geöffnet werden, Der Absender muss eine neue Einladung senden, damit Remoteunterstützung verwendet werden kann."

     

     

    Jemand einen Hinweis oder Idee ?

     

    Vielen Dank euch !

  5. Hallo,

     

    erstmal vielen Dank!

     

    Der vorgeschriebene Weg über Syspreb ist jedoch leider aufwändiger (auf den ersten Blick)

    insbesondere wenn man sich nicht damit auskennt ;)

     

    Das "klonen" dauert mit besagter Software circa 6 min ... und dann noch schnell sid changer laufen lassen wäre für mich ideal.

     

    Nur wenn dies nicht untersützt wird...

     

    Gibt den bekannte Probleme mit dieser Art der Installation?

     

    ICh möchte gern mehr über die SID Problematik wissen. Kennt ihr evtl einen link wo ich dazu was nachlesen kann (warum SID Changer etc..)

     

    Danke!

  6. Hallo,

     

    ich möchte die 18 neuen Clients gerne per image klonen.

     

    Das heißt habe einen "fertig" installiert und mittels Acronis ein Image gezogen.

     

    Dieses Image möchte ich dann auf die anderen 17 verteilen.

     

    Habt ihr Erfahrung mit sowas, bzw. bekomme ich Probleme mit der SID. Kann mich erinnern das es früher bei Ghost einen SID Changer gab? Die Rechner bekommen dann beim austellen am Arbeitsplatz einen neuen Namen und werden dann erst in die Domäne aufgenommen.

     

    Vielen Dank für eure Tips !

  7. Hallo,

     

    ich habe meine Prüfung zum MCP bestanden.

     

    Laut Kollegen soll es eine Homepage geben wo wann sich bei Microsoft registieren kann und dann ein"kleines Willkommensgeschenk" bekommt..

     

     

    Weiß jemand die Seite ?

     

    ICh hab lediglich den Ausdruck von Pearson VUE mit den Daten Teilnehmer ID , Geschäftsstellen ID und Registrierung?

     

    Brauche ich sonst noch Daten ?

     

    Vielen Dank ,

     

    mfg

     

    Sues

  8. Hallo,

     

    nochmal chronologisch:

     

    Habe auf Client aktive TCP/IP Verbindung. Kann pingen

     

    Die IP Adresse wird automatisch vergeben. Bei DNS habe ich 192.168.0.1 eingetragen, genau so bei wins.

     

    Liegt es vielleicht an den Einstellungen die im IE bei internetoptionen machen muss??

     

    Muss ich dort bei proxy server die adresse 192.168.0.1 oder die proxy adresse von t-online angeben.

     

    Bei t-online wird DNS automatisch vergeben, wo sollte ich den die auch noch eintragen??

     

    Danke !!

  9. Habe 2 XP Prof. Rechner vernetzt. Der Desktop PC ist über ISDN mit Internet verbunden (Dfü.)

    Die Verbindung funktioniert.

     

    Will nun über Internetverbindungsfreigabe mein Notebook ans Internet bekommen.

     

    Nach Aktivierung im DFÜ Menü, startet der Desktop den DHCP Dienst.

    (Ist es zwingend notwendig das Kästchen Automatische Einwahl zu aktivieren??)

     

    Das Notebook bekommt nun auch eine 192.168.0.18 Adresse zugewiesen.

     

    Auf dem Notebook habe ich nun noch bei Internetoptionen die LAN Verbindung eingerichtet.

     

    Standardgateway etc. ist eingetragen. Ich kann auch zwischen den beiden Rechnern pingen.

     

    Nur klappt es nicht trotz aktiver Verbindung im IE des Notebook eine Seite aufzurufen.

     

    Es versucht noch mit Site 192.168.0.1 in Verbindung zu treten, dann kommt Fenster Seite kann nicht angezeigt werden.

     

    Habe auch Rechner noch zonealarm laufen, aber die Verbindung unter trusted Network eingetragen.

     

    Liegt es evtl. daran????

     

    Vielen Dank !

     

    Sues

×
×
  • Neu erstellen...