martins 11 Geschrieben 24. Juli 2012 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2012 Dagegen: Vieles... Geht es etwas konkreter? ;)
Dunkelmann 96 Geschrieben 27. Juli 2012 Melden Geschrieben 27. Juli 2012 Den iSCSI Software Target kann man für grundlegende Tests nutzen. Ein bischen Multipath, vielleicht auch etwas Snapshot. Wenn es dir zunächst nur um das technische Verständnis oder um den Aufbau eines rudimentären Hyper-V Clusters geht, reicht es aus. Zum generellen Vorgehen, würde ich anraten zunächst die Hardware - also die Hyper-V Hosts - hochverfügbar zu machen. Der SQL Server ist ohnehin als VM weitestgehend von Hardwarefehlern freigestellt. Die meiste Downtime wirst du beim SQL durch Windows, SQL und/oder Applikationsupdates haben. Hier würde ich eher überlegen, einen SQL Server je Applikation zu betreiben um Kompatibilitätsprobleme bei der Unterstützung von Patchlevels, Migrationspfaden, deligierter Administration etc. durch die jeweilige Anwendung zu reduzieren. Wenn dann noch die Verfügbarkeit vom SQL erhöht werden soll, wird es auch einfacher werden, den HA Mechanismus anzuwenden, der von der jeweiligen Applikation empfohlen bzw. unterstützt wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden