Jump to content

Frage zu Spanning-tree


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mich würde interessieren, was passiert, wenn der Switch mit der "ID-4" oder auch die Switches mit der "ID-2" und "ID-6" keine Cisco-Switches sind.

 

Bild:Spanning tree.png - Wikipedia

 

Kann mir jemand erklären was dann passiert? Gehen bei doppelten Pfaden trotzdem einige auf Blocking?

 

Mit welchem Befehl kann ich prüfen, welcher Switch welche ID hat?

 

Danke und Gruß

Maho

Geschrieben

Hola maho,

 

Falls das keine Cisco Switches sind ist es wichtig zu wissen welchen SPT die Switches unterstützen. Cisco benutzt im Default PVST+, d.h. jedes VLAN hat seine eigene STP Topologie und Rootbridge. Falls die "anderen" Switches kein PVST unterstützen kann hier MST eingesetzt werden. Der PVST von Alcatel ist z.B. nicht kompatibel mit Cisco PVST+. Hier muss dann MST eingesetzt werden.

 

Falls auf einem der Switche STP ausgeschalten ist sollte (manche Switches machen das nicht OmniCore..) dieser die BPDUs weiterleiten. Die STP Topologie wird dann unter den anderen Switches ausgemacht und sollte dann wieder Loopfrei sein. STP auf allen auszuschalten ist keine gute Idee...

 

Ciao

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...