firefox80 10 Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Ich lese gerade folgendes in einem XP Buch und verstehe es nicht ganz: Es wird ein eine Subnet Mask von 255.255.255.224 angenommen. Demnach sind 3 Bits im letzten Oktett für die Netzwerksadresse und 5 für die Host-Adresse. An einem Beispiel werden die möglichen Subnetze aufgelistet: 0: 192.168.40.33-192.168.40.62 1: 192.168.40.65-192.168.40.94 2: 192.168.40.97-192.168.40.126 3: 192.168.40.129-192.168.40.158 4: 192.168.40.161-192.168.40.190 5: 192.168.40.193-192.168.40.222 So jetzt der Teil den ich nicht verstehe: Was ist mit dem Bereich 192.168.40.1-192.168.40.31? Warum ist das kein mögliches Subnet? Das selbe gilt für 192.168.40.224-192.168.40.254 Vielen Dank schon mal
grizzly999 11 Geschrieben 9. September 2006 Melden Geschrieben 9. September 2006 Weil da alle fürs Subnetting benutzten NetzID-Bits auf 0 bzw 1 sind. Such emal im Board nach "RFC 950" ;) grizzly999
firefox80 10 Geschrieben 9. September 2006 Autor Melden Geschrieben 9. September 2006 aha schon klar, dachte nur die hosts dürfen nicht auf 0 oder 1 sein. danke schön edit: also die board suche bring ich nicht zusammen... ich brauch immer suchbegriffe die genau 3 buchstaben haben *ggg*
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden