yeti74 10 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo, ich möchte größere Daten (CAD-Files) auf 2 Windows 2003 Servern, die an unterschiedlichen Standorten stehen (VPN-Verbindung) synchron halten. Je nach Standort sollen die Benutzer wegen der Größe der Dateien lokal am Server arbeiten können. Jedoch soll an einer Datei standortübergreifend immer nur ein Benutzer gleichzeitig arbeiten können. Die reine Syncronisation etc. könnte ja DFS übernehmen. Wie sieht es aber mit der Abfrage zwischen beiden Servern aus, ob eine Datei die Benutzer X am Server 1 öffnen will, evtl. schon von Benutzer Y an Server 2 bearbeitet wird? MfG, Matthias
grizzly999 11 Geschrieben 12. Juni 2006 Melden Geschrieben 12. Juni 2006 File Locking gibt es bei Microsofts DFS im Moment nicht. Das ist erst für Longhorn im Gespräch. So lange gilt: the Last wins grizzly999
yeti74 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Was wäre wenn ... beim Öffnen "Tempfiles" (~$file.bla) erstellt würden, die mehrmaliges Öffnen ohne Schreibschutz verhindern? Würde DFS damit klarkommen, auch wenn einmal die VPN-Verbindung beider Server unterbrochen war? Gibt es andere Wege um mehrfaches Öffnen ohne Schreibschutz zu verhindern? MfG, Matthias
hh2000 10 Geschrieben 20. Juni 2006 Melden Geschrieben 20. Juni 2006 Also wenn Deine Anwendung damit klar kommt würde das ja gehen, aber wenn a) die Verbindung unterbrochen ist b) DFS nicht sofort repliziert, d.h. das Tempfile nicht sofort angelegt wird kann das nicht mehr funktionieren. Alles in allem also nicht sicher, nicht funktionabel. Gruß Kai
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden