Jump to content

Anmeldung über BioToken(Smartcard) und Zertifikat am Terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo alle zusammen,

 

hab eine dringende Frage an euch, hab schon über all rum gesucht, im Technet von MS und bei google,... und leider keine brauchbare Information gefunden.

habe folgendes Problem: ich muss wissen WIE die Authentifizierung von einem BioToken(vergleichbar mit Smartcard) mit hinterlegtem Zertifikat am Windows Terminalserver 2003 funktioniert. Sprich woher weiss der TS um welchen Benutzer es sich handelt, wie werden die Schlüssel ausgetauscht, welches Protokol wird bei der Anmeldung benutzt, also alles Hintergrundinformationen. Das es über eine PKI Struktur geht weiss ich auch.

 

Brauche diese Informationen für meine Diplomarbeit. Das einzige was ich gefunden hab, ist das am sich über BioToken bzw Smartcard am TS anmelden kann aber nicht genau wie!!

 

wünsche noch einen angenehmen Abend und hoffe auch reichlich Informationen! über links und Dokus würde ich mich auch freuen.

 

Gruß

sunseeker

Geschrieben

kann es sein das es über Kerberos V5 mit Zertifikaten geht???

wenn ja wie kann ich das am besten feststellen????

ach ja noch zur info, die verbindung zum server wird über citrix hergestellt.

 

gruß

sunseeker

Geschrieben

Ich sage dir, was ICH an deiner Stelle machen würde: Wenn ich mal weiss, welche Geräte /hersteller da in Frage kommen, würde ich die Firma direkt kontaktieren, denen erklären wieso ich das haben möchte, und nachfragen, ob die mir Informationsmaterial geben können. Es muss ja nicht der Quellcode sein :D

 

 

grizzly999

Geschrieben

naja das ganze haben wir auch schon technisch realisiert (mit einem BioToken von G&D), bloss wie du schon gesagt hast von wegen quellcode, man sieht in windows leider nicht wie es technisch abläuft, man sieht nur das es läuft!

aber es gibt nicht wie z.b. bei grafikkarten spezifikation wie die grafikkarte auf gebaut ist, was sie für technische hardware benutzen,....

 

 

gruß

sunseeker

Geschrieben

also nach weiteren Recheren hab ich rausgefunden das es zu 90% bei diesem Anmeldeszenarion um eine Authentifizierung mit Kerberos V5 und Zertifikaten handelt.

 

es sieht so aus, dass statt des Benutzernamen und PW einfach das Zertifikat des Benutzer genommen wird, welches ja auch im AD hinterlegt ist.

mit Hilfe des Zertifaktes wird eine Kerberosauthentifizierung durch geführt.

 

 

also mein Informationsdurst ist gestillt und ich kann weiter an meiner Arbeit schreiben. von mir aus kann ein Mod das Thema schließen da ich selber die Lösung meines Problemes gefunden hab.

 

 

gruß

sunseeker

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...