kumanuna 10 Geschrieben 24. April 2006 Melden Geschrieben 24. April 2006 Hi, folgendes Problem: Wir nutzen UNIX Server mit entsprechendem LDAP. Wir haben nun versucht die Benutzer, die im UNIX LDAP stecken, im Windows Server anzulegen (ADS --> Benutzer). Das klappt auch soweit ganz gut (die Felder haben wir auf die Windows Benennung umgebastelt, z.B. aus o wurde in ****** company etc.). Das Problem von uns ist: wie kann man ein Passwort für die Benutzer vorgeben? Wir wollten "willkomm" als Standard-Passwort setzen. Setzen wir kein Passwort geht die Anmeldung natürlich mit den angelegten Benutzern, allerdings ist es ein wohl zu hohes Sicherheitsrisiko bei den Kennwortrichtlinen 0 Zeichen als Kennwortanforderung einzutragen. Und von Hand 130 User ein Standard-Passwort zu verpassen, kann auch nicht sinn der Sache sein. Ich will also: Kennwortrichtlinien geben 5 Zeichen als Mindestlänge vor, Passwort wird automatisch beim Import auf "willkomm" gesetzt. Wer kann helfen??!?! Vielen Dank!!! EDIT EDIT EDIT Ich habe jetzt eine Lösungsidee (bitte prüft mal ob das so gehen könnte): Kennwortrichtlinien stehen auf 5 Zeichen Ich lege mit meinem Script 130 User an. Danach mach ich mir ein anderes Script das mir folgendes macht: changetype: modify replace: unicodePwd unicodePwd::IgBZAG8AdQByAE4AZQB3AFAAdwBkACIA Meine Frage ist nun, legt er mir mit meinem ersten Script überhaupt alle User an, obwohl ich dort ja offensichtlich kein Passwort festlegen kann und somit eigentlich 0 Zeichen habe? Oder machen mir die Kennwortrichtlinien einen Strich durch die Rechnung? Ich hoffe Ihr könnt helfen, danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden