Jump to content

Welche CPU für Videocodierung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja asrock ist ok für low-cost-computer!! qualität ist auch ok.. da es ja quasi asus ist. nur der umfang des services oder zubehör ist nur minimal.. daher auch billiger.

 

von der leistung her sind sie nicht schlechter als asus... kommt eben auf chipsatz an!

Geschrieben

Wenn das der Ram ist, dessen Werte oben stehen, ist der *****!

 

Sau langsame Timings (3-8-8). Da ist ein Ram Riegel, der langsamer getaktet ist und schnellere timings hat (2.5-6-8) oder (2-5-8) oder so...schneller

 

EDIT:

Du musst sowieso einmal bedenken was du eigentlich willst.

Videobearbeitung und -codierung ist dass, was so die meiste Rechenleistung verlangt.

1. Eine schnelle CPU für das Codieren

2. Viel Ram für die Programmoberflächen

3. Schnelle Platten für das Kopieren und Lesen von Daten

4. Ein vernünftiges Mainboard, damit hier nicht das System gebremst wird.

 

Wenn du da wirklich einen zeitgemäßen Rechner haben willst, der auch moderne Leistung bringt, musst du schon so ca. 750 - 900 € investieren.

 

Natürlich konnte man früher auch schon Videobearbeitung an einem PC durchführen, der nicht so toll war (und heute für 300€ zu haben ist), aber da hat das dann auch entsprechend gedauert und die Softwareentwickler orientieren sich leider an der Gegenwart.

 

Also überleg nochmal was du wirklich willst und brauchst :)

Geschrieben

CPU = Intel P4 630 3.0Ghz Sockel 775 + Lüfter ---- 180€ (bis hier ist Preis leistung noch ok)

Board = Sockel 775 Board (AGP oder PCIe ist Geschmacksache) --- ab 70 €

RAM = nur Markenram!!! z.B. DDR2 von Infineon oder Corsair PC533 o. PC667

-->hab hier gerade gesehen, dass DDR2 generell höhere Latenzzeiten hat, aber auch hier heißt, desto

niedriger, desto schneller (also CL3 ist besser als CL4)

Grafik = eigentlich nicht so wichtig. Ne mittelgute 3D Karte reicht hier (ca.50€) außer du willst spielen

Festplatten = auch sehr wichtig. am besten 2xSATA 150 oder wenn das Geld reicht SATA2 (auchtung !! Board muss das können) und die dann zu nem RAID 0. Aber hier ist auch wichtig. Doppeltes Ausfallrisiko-->also keine wichtigen Daten drauf haben.

Der nötige RAID Controller ist auf den neuen Boards meist drauf.

 

Soweit erstmal...Hab ich was vergessen??

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...