asterisk 10 Geschrieben 11. Dezember 2005 Melden Geschrieben 11. Dezember 2005 Hallo! Habe den SCW auf einem meiner Server installiert. Hat auch alles problemlos funktioniert. Nun musste ich nach der Installation (noch keinen Neustart durchgeführt) der Ausnahmeregel der Firewall manuell eine weitere Anwendung zuweisen. Nach dem Neustart des Systems war kein Eintrag in der Firewall mehr vorhanden. Daraufhin habe ich nochmals den Eintrag manuell festgelegt. Nach einer gewissen Laufzeit des Servers (kein Neustart) verschwindet der Eintrag wieder. Woran kann das liegen? Wird die Policy des SCWs im bestimmten Intervallen automatisch ausgeführt und neu angewandt? Danke für eure Hilfe!
Christoph35 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 Hi, die Firewall Einstellungen werden vom SCW in eine Group Policy geschrieben. Die wird ja nach einer gewissen Zeit automatisch erneuert, und damit werden deine lokal getroffenen Einstellungen überschrieben. Siehe auch hier: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/library/Operations/f9ecaf5b-f9f7-4b0e-bffd-6c9dd6000fcb.mspx Gruß Christoph
asterisk 10 Geschrieben 12. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2005 danke christoph so etwas habe ich schon vermutet. werde über den scw die freien ports definieren (diese option habe ich beim ersten lauf "übersehen" :))
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden