Jump to content

SBS 2003 SP1 und IDR


wind
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe SBS 2003 SP1 und Backup Exec 10d zum testen installiert. Möchte IDR ausprobieren. Frage; brauche ich die IDR Disketten wenn ich eine IDR-CD mit ASR Dateien habe? Habe ein Problem beim zurückspielen nach dem formatieren bleibt die Kiste hängen. Fehlermeldung: ingendwas mit einer ASR datei und einem nichtgefundenen Source Path von der SP1.cab. Kann mir einer helfen?

Geschrieben

Du brauchst die Disketten nicht. Tatsächlich unterstützt IDR von Backup Exec 10d sowohl bei Windows XP wie den Server-2003-Betriebssysteme nur bootfähige Bandlaufwerke und CD-R oder CD-RW, nicht aber Disketten.

 

Gehe ich korrekt in der Annahme, dass Du einen SBS 2003 SP1 mit Installations-CDs ohne SP1 wiederherstellen willst?

Geschrieben

Kannst Du die genaue Fehlermeldung posten? Danke.

 

Und vielleicht noch ein paar Angaben Deinerseits zur Konfiguration von Backup Exec 10d mit IDR.

 

Hast Du die folgenden Hinweise zu IDR berücksichtigt?

1. Legen Sie mit dem IDR-Startassistenten auf dem Medienserver einen Speicherort für

eine Kopie der computerspezifischen IDR-Datei (*.DR-Datei, wobei das Sternchen für

den Namen des zu schützenden Computers steht) fest.

2. Führen Sie Gesamtsicherungen der Festplatten auf den zu schützenden Computern

durch. Schließen Sie auf Windows 2000- und Windows XP-Computern den

Systemstatus und auf Windows 2003-Computern die Shadow Copy-Komponenten

ein. Schließen Sie bei Gesamtsicherungen keine Dateien aus, da die *.DR-Datei dann

nicht erstellt wird.

Geschrieben

Sorry, falsche Antwort. Die Windows SBS CD hat das SP1 darauf. Und diese habe ich auch für die IDR-CD gebraucht und auch auf dieser ist im \i386 ordner SP1. Frage: Die Original Windows CD brauche ich, um das System wiederherzustellen, nicht mehr?

Geschrieben
Sorry, falsche Antwort. Die Windows SBS CD hat das SP1 darauf. Und diese habe ich auch für die IDR-CD gebraucht und auch auf dieser ist im \i386 ordner SP1. Frage: Die Original Windows CD brauche ich, um das System wiederherzustellen, nicht mehr?

Wir haben uns überschnitten. Eine Frage zurück also.

 

Du brauchst den Registrierungsschlüssel, nicht aber die Original-CDs.

Geschrieben

Fehlermeldung kommt direkt nach der formatierung und überprüfen der Festplatte.

Der folgende Wert für die Installation verwendeten SIF-Datei ist beschädigt ode nicht vorhanden.

Wert 0 in der Zeile des Abschittes [sourceDiskFiles] mit dem Schlüssel "sp1.cab".

SP1.cab ist auf der CD im Ordner<i386 vorhanden. Weder in der ASR.SIF noch in der ASRPNP.SIF Datei kann ich einen solchen Eintrag finden.

Inhalt der ASF.SIF:

;

; Microsoft Windows Automated System Recovery State Information File

;

 

[VERSION]

Signature="$Windows NT$"

ASR-Version="1.0"

Provider="Veritas - BackupExec"

 

[sYSTEMS]

1="SERVER01","x86","5.2","C:\WINDOWS",1,0x00020131,"-60 0 -60 0-10-0-5 3:00:00.0 0-3-0-5 2:00:00.0","Mitteleuropäische Zeit ","Mitteleuropäische Sommerzeit "

 

[bUSES]

1=1,3

 

[DISKS.MBR]

1=1,1,1,0xa9dfa9df,512,63,255,241254720

 

[DISKS.GPT]

 

[PARTITIONS.MBR]

1=1,0,3,"\??\Volume{76607df5-54fe-11da-a200-806e6f6e6963}",0x80,0x07,0x07,63,241248042,0x1000

 

[PARTITIONS.GPT]

 

[COMMANDS]

1=1,3000,0,"%SystemRoot%\system32\asr_fmt.exe","/restore"

2=1,4990,1,"%SystemRoot%\system32\asr_pfu.exe","/restore"

3=1,2000,1,"%SystemRoot%\system32\asr_ldm.exe","/restore"

4=1,4000,1,"%SystemRoot%\system32\bkupexec\bedrwiz.exe"

 

[ASRFMT.FIXEDVOLUMES]

1=1,"\??\Volume{76607df5-54fe-11da-a200-806e6f6e6963}","\DosDevices\C:",NTFS,"",0x1000

 

[ASRFMT.REMOVABLEMEDIA]

1=1,"\Device\CdRom0","\??\Volume{76607df6-54fe-11da-a200-806e6f6e6963}","\DosDevices\D:"

2=1,"\Device\Floppy0","\??\Volume{b70f7bc3-4fae-11da-b7b9-806e6f6e6963}","\DosDevices\A:"

 

[ASRLDM.VOLUMESTATE]

0, 34, 1, 125,"LDM Configuration","Microsoft0"

Geschrieben

Es scheint, als ob Backup Exec IDR ein Problem mit der Wiederherstellung von W2K3 Servern mit SP1 hat. Ich kanns nicht definitiv bestätigen, komme aber aufgrund auch von Einträgen im Support-Forum von Symantec/Veritas zu dieser Vermutung. Werde am Dienstag eine Anfrage bei Symantec starten. Mal sehen, was dabei herauskommt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...