Jump to content

Frage zum Patchmanagment unter NT


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal,

 

hab hier folgendes Szenario:

Mehrere Domains in denen ganz viele Rechner mit Windows NT laufen.

Die Firma bekommt über Microsoft Hotfixes (ja ist so und ja ich weiß das der offizielle Support seitens MS eingestellt ist). Sind fast wöchentlich welche !?!

Da es ja die schöne Erfindung von SUS / WSUS nicht bei NT genutzt werden kann, meine frage, wie man sowas am besten bewerkstelligen kann ?

 

Die Rechner haben alle verschiedene Patchstände.

 

Meine Idee war es, mit dem GFI LNSS zu arbeiten. Mit diesem Tool kann man ja per Remote Software installieren. Nur leider weiß ich bis jetzt nicht, wie ich es schaffe, den Patchstand zu erfassen und dann nur noch die nötigen Patches dem Rechner verpasse.

Oder evtl mit einem Logon Script ?

Das sollte natürlich möglichst automatisiert passieren (wahrscheinlich per script)....

Gibt es jemanden da draussen, der mir helfen kann ??

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...