pentium 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Hi und schönen guten Abend, Eine Frage die ich trotz Sucherei von niemandem schlüssig beantwortet bekommen habe. Drum frag ich mal hier, vielleicht habt Ihr schon etwas mehr Erfahrung mit Black Berry. 1. Habe bei meinem Kunden einen SBS 2003 laufen. Siemens TX150 S3 Raid5 Hot Swap 2GB Ram Frage: ist es sinnvoll den Blackbery Server ebenfalls auf dem selben Rechner laufen zu lassen oder sollte man lieber einen eigenen installieren, was natürlich mit Kostenaufwand (Hardware, Serverlizenz usw. verbunden wäre.) 2. Wenn man ihn eher auf einem extra Server laufen hatt (und hier kommt unser lieber Dr.Melzer ins Spiel) reicht hier von Server 2003 eine Standardlizenz mit 5 Cals oder wird das so berechnet, das jeder der auf den Server nur mit Black Berry hingreift auch eine Zugriffslizenz von Microsoft benötigt. Wie er funktioniert weiss ich, brauch nur Erfahrungswerte von Euch, damit ich weis wohin ich mihc bewegen soll bzw. was vernünftiger ist. Im Endausbau werden ca. 15 User ein Gerät bekommen und Ihre Mails bzw. Kalenderdaten übermittelt bekommen Danke euch schon jetz für Antworten Pentium
004 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Es gab schon mal einen kurzen Thread darüber: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=36649&highlight=black+berry
pentium 10 Geschrieben 12. Oktober 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Oktober 2005 Danke hab ich übersehen, löst aber mein Lizenzierungsproblem nicht und ich glaube, ds es mittlerweien auch meh Erfahrungswerte gibt hier im board. lg Pentium
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden