Jump to content

dns einträge + adsl router


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, habe in domäne keinen zugang zum internet wenn ich bei den clients den dns server mit der adresse des domänenservers angebe. der server wiederung hat den eintrag 127.0.0.1 und auf dem gateway ist none bei dhcp eingetragen. der gateway ist bei clent und server gleich eingetragen. dies ware eigentlich korrekt ??

 

wenn ich die öffentliche dns server angebe (provider) dann geht der zugang zum internet. dann ist jedoch langsamer speichern von daten und nicht auffinden von netzdruckern die folge.

ich nehme an es ist der dns eintrag den ich auf die serveradresse senden muss, wo ist aber der fehler, dass ich dann den gateway nicht erreiche, der beim server eingetragen ist. ???? die leute sind ungeduldig es geht zu langsam.

 

ne idee ???

Geschrieben

Hallo freexyz,

 

willkommen im Board. Ich hoffe ich verstehe Dich richtig.

 

Ich nehme an Du hast einen DNS auf dem Domänencontroller laufen?

Dann versuche es doch mal mit diesen Einstellungen:

 

Client:

erster DNS = IP des Domaincontrollers (DNS Server)

zweiter DNS = DNS des Providers

Gateway = IP des ADSL Router

 

DNS Server:

erster DNS = localhost (127.0.0.1)

zweiter DNS = DNS des Providers

 

ADSL Router:

DNS = DNS des Providers

 

Sollte dies nicht funktionieren, beschreibe bitte genauer wie der Internetzugang / das Netzwerk bei Dir realisiert ist und wieso Du meinst, das Gateway nicht erreichen zu können.

 

LG 004

Geschrieben

meine einstellungen Clients:

erster DNS = IP des Domaincontrollers (DNS Server)

zweiter DNS = leer

Gateway = IP des ADSL Router

 

DNS Server:

erster DNS = localhost (127.0.0.1)

zweiter DNS = leer

Gateway = IP des ADSL Router

 

ADSL Router:

dhcp=none

 

dadurch erreiche ich keine internetadresse weder über server noch clients.

 

kann da etwas mit dem dhcp - dns auf dem server bzgl. adresspools nicht stimmen ?

Geschrieben

was häls du von :

Am DNS Server einfach das DNS-SnapIp öffnen (z.B. Start -> Ausführen: dnsmgmt.msc oder über Verwaltung/Administrative Tools), dort den gewünschten DNS Server auswählen der an den Clients eingetragen werden soll, dann Rechtsklick darauf -> Eigenschaften. Hier die Karte "Weiterleitungen" öffnen, den Eintrag "Alle anderen DNS-Domänen" anklicken und im Feld darunter einfach ein paar öffentliche DNS-Server oder die vom ISP DNS Server zugewiesenen eintragen.

Geschrieben

...wo ist aber der fehler, dass ich dann den gateway nicht erreiche, der beim server eingetragen ist. ?????

kann da etwas mit dem dhcp - dns auf dem server bzgl. adresspools nicht stimmen ?

Solange alle Host im gleichen Netz sind, sollte das mit meine Angaben hinhauen.

Ob das bei Dir passt, weiss ich nicht - ich kenne deine IPs und deine SNM nicht.

 

Klappt denn ein Ping auf die jeweiligen Hosts (Server, Router, Clients) einwandfrei?

Geschrieben

ping klappt ich mach mal, folgendes :

 

in dns : adressen des providers in weiterleitung eintragen

adsl-gateway hat in dhcp die funkion none gewählt und adresse 192.168.0.1

 

bei domänencontroller

server:192.168.0.2

gateway:192.168.0.1

dns:127.0.0.1

 

 

clients:z.b. 192.168.0.10 - 20

gateway:192.168.0.1

dns: 192.168.0.2

Geschrieben
was häls du von :

Am DNS Server einfach das DNS-SnapIp öffnen (z.B. Start -> Ausführen: dnsmgmt.msc oder über Verwaltung/Administrative Tools), dort den gewünschten DNS Server auswählen der an den Clients eingetragen werden soll, dann Rechtsklick darauf -> Eigenschaften. Hier die Karte "Weiterleitungen" öffnen, den Eintrag "Alle anderen DNS-Domänen" anklicken und im Feld darunter einfach ein paar öffentliche DNS-Server oder die vom ISP DNS Server zugewiesenen eintragen.

 

kann leider keine weiterleitungen im dns eingeben, da es sich um einen stammserver handle ????? wo soll ich den jetzt eingeben

Geschrieben

Die Weiterleitungsoption steht womöglich nur für andrere DNS in der gleichen Domäne zur Verfügung...

 

Hast Du schon mal den öffentlichen DNS des Providers oder die IP des Routers als zweiten DNS in den TCP/IP Eigenschaften eingetragen?

Geschrieben
kann leider keine weiterleitungen im dns eingeben, da es sich um einen stammserver handle ????? wo soll ich den jetzt eingeben

 

Hast Du einen Win2000-Server ?

 

Falls ja dann musst Du die "."-Zone löschen, erst dann kannst du DNS-Anfragen forwarden.

Geschrieben
Hast Du einen Win2000-Server ?

 

Falls ja dann musst Du die "."-Zone löschen, erst dann kannst du DNS-Anfragen forwarden.

 

und einziger server als domänencontroler..

kann ich die einfach rechts klicken und löschen ohne, dass dies sich auswirkt ??? auf die jetzige ads besitzer

Geschrieben
und einziger server als domänencontroler..

kann ich die einfach rechts klicken und löschen ohne, dass dies sich auswirkt ??? auf die jetzige ads besitzer

 

danke das mit dem löschen der `.`war korrekt und jetzt mit weiterleitung funzt alles i.o danke vielmal ;)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...