Jump to content

Vertändnisproblem beim Verwalten von Gruppen


giffy
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

ich bin gerade dabei mich auf den 70-290 vorzubereiten.

Dabei gibt es für die unterschiedlichsten Szenarien unterschiedlichste Umsetzungen der Zugehörigkeit zu Gruppen

z. B

 

AGLP-Methode diese leuchtet mir ein.

 

Account zu Globale Gruppe

Globale Gruppe zu lokale Gruppe

Lokale Gruppe erhalten Permissions

 

AGDLP Methode hier gibt es für mich Schwierigkeiten.

Account zu Globale Gruppe

Globale Gruppe zu lokale Gruppe einer Domäne (in andern Quellen Domänenlokale Gruppe genannt)

Lokale Gruppe einer Domäne erhalten Permissions

 

Mir scheint es das diese Gruppe dann in Kraft tritt wenn z. B ein DC auch File Server ist.

Dann lege ich eine Globale Gruppe an. Zusätzlich lege ich die Lokale Gruppe einer Domäne an. Der globalen Gruppe ordne die User zu.

Die lokale Gruppe einer Domäne ordne ich dem Verzeichnis zu, auf dem dies Gruppe zugriff haben soll.

Ich weis, das unter NT die Zugriffsteuerung auf einem Fileserver der gleichzeitig P/BDC war die globelen Gruppen zugeordnet waren. Kommt in kleinen Betreiben vor das ein Server mehrere Rollen hat.

 

Hier meine Frage. Ist es nicht besser diese Gruppe hieße eigentlich lokale Gruppe einen Domänencontrollers?

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...