TheUnholyOne 10 Geschrieben 30. Juli 2005 Melden Geschrieben 30. Juli 2005 Hallo zusammen! Ich habe hier ein Problem beim VPN-Zugriff auf das LAN über den ISA 2004. Wenn ich den ISA-Server benutzer, um die VPN-Zugriffe entgegenzunehmen, komme ich zwar ins LAN, habe aber auf den VPN-Clients ein falsches Default Gateway. Es ist erforderlich, dass die VPN-Clients ein bestimmtes Gateway bekommen, da sie sonst bestimmte Anwendungen nicht benutzen können. Der Aufbau des Netzes sieht grob so aus: (WAN-IP)-DSL-Router-(192.168.2.1)----------(192.168.2.2)-ISA-SRV-(192.168.1.100) Im LAN gibt es einen weiteren Router, der Anfragen für bestimmte Anwendungen entgegen nehmen soll. Er hat die 192.168.1.1. Wählt man sich über ISDN in das Netzwerk ein (Karte steckt in einem Server hinter ISA), so bekommen die RAS-Clients das richtige Gateway (da der RAS-Server dieses als Default eingetragen hat). Wie kann ich es hinbekommen, dass die VPN-Clients sich ebenfalls am RAS-Server im LAN anmelden und damit auch das richtige Def-GW bekommen? Ist es irgendwie möglich, dass der ISA die VPN-Anfragen nicht selber entgegennimmt, sondern an den vorhandenen RAS-Server weiterleitet? Oder kann man irgendwie den VPN-Clients ein fixes Gateway zuweisen? Ich hoffe, da kann mir jemand helfen. Beste Grüße TuO
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden