MS-Wing 10 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hallo, folgendes Szenario: 2 AD-Domänen (A und B) in einem Forest. Domäne A: Exchange 2003 Server und Exchange 5.5 Server. ADC ist installiert Domäne B: Exchange 5.5 Server in der gleichen Site (adm.group) wie die anderen Exchangeserver Frage: Wieviele Benutzer-Connection Agreements brauche ich? Muss ich bei 2 Agreements beide auf "Primary Connection Agreement for the connected Windows Domain setzen"? Dies ist momentan der Fall. Sehe ich das auch richtig das Verteilerlisten, die im Exchange 5.5 angelegt wurden keinem Server gehören und somit auch immer nur in einer AD-Domäne (die mit dem Primary Agreement) als Universelle-Verteilergruppe auftauchen? Ich habe in Domäne B auf dem Exchange 5.5 Server eine Verteilerliste angelegt. Das AD-Objekt wurde jedoch in Domäne A erstellt. Gruß, Sascha
MS-Wing 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Wollte nur nochmal das Thema hochpingen, da bis jetzt keine Antwort kam.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden