Jump to content

xp-runas probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

kurze frage:ich möchte als eingeschränkter user die lanverbindung aktivieren/deaktivieren.

habe folgendes versucht:

runas /user:admin ncpa.cpl

 

leider kommt eine fehlermeldung,ncpa.cpl ist keine 32anwendung

habe neulich irgendwo den befehl etwas anders gesehen.dort stand nicht ncpa.cpl,sondern z.b. ::{123445567788....}

kennt jemand den maschienenschlüssel für das fenster "netwerkverbindungen"?

 

gruss/runas

Geschrieben

zitat heise

" Netzwerksteuerung für Nicht-Admins

 

Aus Sicherheitsgründen arbeite ich normalerweise mit eingeschränkten Benutzerrechten unter Windows XP Professional. Allerdings bringt es mein Job mit sich, dass ich des Öfteren eine der Netzwerkkarten meines Rechner aus- oder einschalten oder zwischen statischer Adressvergabe und DHCP umschalten muss. Die dazu nötigen Netzwerkeinstellungen funktionieren nur mit Administratorrechten. Nun schrieben Sie in c't 20/04, S. 210, dass alle Systemsteuerungs-Applets mit runas gestartet werden können. Leider funktioniert das aber nicht mit der ncpa.cpl, die für die Netzwerkverbindungen zuständig ist: Wenn ich sie mit runas starte, öffnet sich nur der Windows-Explorer.

 

Tatsächlich ist die Steuerung für die Netzwerkverbindungen bei Windows XP nicht als Kontrollfeld realisiert, sondern als spezielles Element im Explorer. Derartige „Ordner“ tragen eine so genannte Class-ID, eine kryptisch anmutende 128-Bit-Zahl, die derartige Objekte eindeutig kennzeichnet. Die kann man dem Explorer auch auf der Kommandozeile mitgeben. Die Befehlszeile zum Öffnen der Netzwerkverbindungen im Explorer lautet beispielsweise

 

explorer.exe /n,/e,::{7007ACC7-3202-11D1-AAD2-00805FC1270E}

 

Zu beachten ist die Schreibweise: Vor der Class-ID darf kein Leerzeichen stehen und ihr muss ein doppelter Doppelpunkt vorausgehen. Damit Sie den Explorer per runas in einem anderen Benutzerkontext starten können, müssen Sie sich einmal unter diesem Benutzernamen anmelden, dort im Explorer den Befehl „Extras/Ordneroptionen“ aufrufen und auf dem Register „Ansicht“ die Option „Ordnerfenster in einem eigenen Prozess starten“ aktivieren.

 

Nach demselben Schema können Sie auch einige andere Sonderordner des Explorers öffnen. Die dazugehörigen Class-IDs entnehmen Sie unten stehender Tabelle. (axv/hos)

Ordner Class-ID

Arbeitsplatz {20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}

Drucker und Faxgeräte {2227A280-3AEA-1069-A2DE-08002B30309D}

Eigene Dateien {450D8FBA-AD25-11D0-98A8-0800361B1103}

Geplante Tasks {D6277990-4C6A-11CF-8D87-00AA0060F5BF}

Netzwerkumgebung {208D2C60-3AEA-1069-A2D7-08002B30309D}

Netzwerkverbindungen {7007ACC7-3202-11D1-AAD2-00805FC1270E}

Papierkorb {645FF040-5081-101B-9F08-00AA002F954E}

Notebook-Grafik z

 

"

 

gruss/runas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...