Klettermaxx 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo zusammen, wenn ich mich mit dem Cisco VPN-Client in mein privates Netzwerk zuhause einwähle bekomme ich über das VPN keine Remotedektopverbindung gestartet. Das VPN läuft einwandfrei. Viele andere Dienste funktionieren auch nur der Remotedesktop nicht. Wenn jemand eine Idee hat bitte posten. Danke schon mal im Voraus!!!
dmetzger 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Versuchts Du die Remotedesktopverbindung über die interne IP-Adresse des anzuwählenden Rechners oder über dessen Netbios-Namen?
Klettermaxx 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Natürlich über die interne IP-Adresse, denn der NetBios-Name wird nicht mit geroutet.
dmetzger 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Hm, ich schaffe auch Remotedesktop per VPN mit NetBios-Auflösung... Jetzt müsste man mehr über die Konfiguration Deines Heimnetzwerks wissen, um das Problem eingrenzen zu können. In anderen Foren beschweren sich zum Beispiel Leute darüber, dass Remotedesktop/VPN in Verbindung mit Norton Internet Security nicht funktioniere. Wie ist Dein Netz geroutet, welche Software läuft, etc. etc. Ich nehme an, Remotedesktop daheim im lokalen Betrieb funktioniert ganz normal. Ich nehme auch an, dass Du den Remotedesktop-Client auf dem Rechner installiert hast, von dem aus Du die Verbindung ins Heimnetzwerk probierst.
Klettermaxx 10 Geschrieben 9. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2005 Ich werde es morgen noch einmal von der Arbeit aus versuchen, indem ich die Norton Personal Firewall deaktiviere. Diese ist jedoch auch richtig konfiguriert und wenn die entsprechenden Ports frei sind, muss das gehen. Ich arbeite ja auch jeden Tag mit Netzwerken, vorallem Cisco Produkte und jetzt habe ich mir für zuhause ein VPN gebastelt und die Remotedesktopverbindung ist das Einzige, was man in der Praxis beim Kunden eigentlich so gut wie nie anwendet. Tja ärgerlich. Deshalb habe ich auch aus normalen Technikerverstand die Firewall erstmal ausgeschlossen. Sollte es jedoch daran liegen, ist das ein Bug von Seiten Symantec. Danke erstmal vorab!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden