Jump to content

Office 2003 MSI MST OU


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Morgen allerseits,

 

ich arbeite mich derzeit in die Softwareverteilung ein und habe schon verschiedene Szenarien erfolgreich getestet.

- Ein Office 2003 Administratorpunkt erstellt

- Mit dem ORK eine MST Datei erstellt

- Eine Zuweisung des Officepaketes per Gruppenrichtlinie vorgenommen und die MST Datei eingebunden

 

ADS Struktur:

Aufbau der Active Directory Struktur

Domäne

Office User (erstellter Container mit Benutzern(!), die Office installiert bekommen)

Office MUI User (Benutzer die eine bestimmte Sprache benutzen)

 

- Als Client einen Windows 2003 Enterprise Server genommen

- Benutzer1 erhält das Officepaket über die Gruppenrichtlinie Benutzerkonfiguration, Softwarezuweisung

- Benutzer2 erhält das ital. Sprachpaket

 

alles Funktioniert!!!!! (Bisher gibt es keine Probleme!)

 

Aber jetzt:

- Wenn der Benutzer1 sich aber auf einer Windows2000 Maschine (mit SP4) anmeldet, wird Office ebenfalls "verteilt".(Bei derAnmeldung erscheint "Softwareinstallation ...")

- Startet er Word, so wird die Installation vorgenommen (wie unter der 2003er Maschine)

- ABER: das Setup ist nicht mehr unattendend, da er wars***einlich die MST Datei nicht mehr einliest. Der Benutzer hat jetzt die Möglichkeit das Setup anzupassen!!! (Soll er natürlich nicht!)

 

Führe ich die Installation mit

\\SERVER\FREIGABE\VERSION\setup.exe /qb Transforms=\\SERVER\FREIGABE\VERSION\umfang.mst

aus, funktioniert es natürlich.

 

Wenn ich Office nicht per Benutzerkonfiguration hinzufüge, sondern per Computerkonfiguration, funktioniert es. Der Nachteil dabei ist aber, dass die anderen Benutzer dann ebenfalls die Installierten Sprachen verwenden können.

 

Nochwas: wofür stehen im ORK unter Setup Properties die Möglichkeiten

Allusers=1

Allusers=2

???

 

Irgendwelche Ideen??

Geschrieben

für alle die es dennoch interessiert:

 

in der Gruppenrichtlinie, Benutzerverwaltung, Softwarezuweisung unter "Benutzeroberflächenoptionen für die Installation"

stand maximum

somit hatte der windows 2000 nutzer, der ja die software nicht automatisch installiert bekommt, sondern die sich ja erst bei dateiendungs - oder programmaufruf installiert, die möglichkeit, das setup anzupassen.

 

also: schön auf einfach stellen!

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...