Darksun777 10 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Hallo ihr, folgendes riesen-problem: Haben hier einen W2003 Server hinter einer Firewall stehen. Ein Windows XP mit SP2 Client steht hinter einer anderen Firewall. So, nun soll sich der Client mittels L2TP/Ipsec auf den W2k3-Server verbinden (VPN). Den Registryschlüssel AssumeUDPEncapsulationContextOnSendRule habe ich auf dem XP-Client hinzugefügt. (NAT-T Problem) Das Problem: Auf Clients, die bereits bei der Installation das ServicePack2 integriert hatten (Slipstream) funktioniert es wunderbar. Jedoch auf Clients, auf denen SP2 nachträglich installiert wurde, klappt die Verbindung nicht ! Es kommt der Fehler 768 " Der Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Datenverschlüsselung fehlerhaft war" :-( Ich habe schon alles durchgegoogelt, aber nichts hat geholfen. Habe den IPSec-Dienst automatisch starten lassen, das KB-Update 884020 installiert, den besagten RegistrySchllüssel hinzugefügt .. nichts hilft! Es muss aber bis spätestens Montag funktionieren, da sich unsere Kunden einwählen wollen .. und die haben alle CLients mit nachträglich installiertem SP2 :-( Weiss jemand Rat ? Danke schonmal! Grüße
Darksun777 10 Geschrieben 10. März 2005 Autor Melden Geschrieben 10. März 2005 oh mann :suspect: .. das Problem ist nun gelöst... Schuld war eine "vergessene" IPSec-Richtlinie welche anscheinend mal von einer Securepoint-Software-Firewall eingerichtet wurde.. ist nur nie aufgefallen ... Richtlinie rausgeschmissen und siehe da es funzt ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden