MYOEY 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hallo zusammen, was ist eigentlich der Unterschied zwischen tagged VLAN und untagged VLAN? könnte mir jemand bitte dies genauer erklären und ein Beispiel geben? das wäre nett. Gruss
Operator 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hi, wenn ich mich nicht irre, gehören untagged VLAN Ethernetframes automatisch zu VLAN1 ohne explizit dafür gekennzeichnet zu sein. Tagged VLAN Frames enthalten den 802.1q Zusatz und sind damit explizit für ein VLAN gekennzeichnet. VLAN Tagging ist Voraussetzung dafür, daß ein Switch mehere VLAN's managen kann. Ansonsten gehören alle Ports eines Switches zu einem einzigen VLAN. Gruß Andre
daking 10 Geschrieben 17. Februar 2005 Melden Geschrieben 17. Februar 2005 Hola, An einem Access Port (wo der User PC Hängt) ist jedes VLAN im Normalfall ungetagged. 802.1Q Frames (Ethernet Frames mit zusätzlichen VLAN Tag) benötigst du um mehrere VLANs über einen Port transportieren zu können. Würde es kein 802.1Q müsste man für jedes VLAN ein eigened Verbindungs kabel zwischen Switches integrieren. Mit 802.1Q geht es dank dem VLAN Tag (802.1Q Header) über ein einziges Kabel. Auf dieser 802.1Q Verbindung zwischen den Switches (=Trunk) gibt es ein ungetaggtes VLAN (native VLAN), dass im Normalfall VLAN 1 ist, jedoch auch auf jedes andere VLAN umgestellt werden kann. Hoffe das hilft. >Ciao
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden