Jump to content

von Außerhalb in die Registry schreiben - Hardwaretausch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich lese hier schon länger im Forum mit und konnte mir dadurch auch oft helfen.

 

Allerdings habe ich jetzt ein Problem, zu dem ich weder hier im Forum noch über Google eine Lösung finden konnte. Hier eine Schilderung meines Problems:

 

Da mein Notebook wegen Garantie eingeschickt wird, habe ich die Festplatte ausgebaut und auf eine 3,5" HDD gespiegelt (mit Ghost) und diese in einen festen Rechner eingebaut.

 

Dieser feste Rechner hat jetzt eine komplett andere Hardware und ich habe vorher nicht daran gedacht, die "Atapi.sys", "Intelide.sys", "Pciide.sys" und "Pciidex.sys" aus der SP2.cab in das Systemverzeichnis zu kopieren und der Registry den passenden Eintrag hinzuzufügen (http://support.microsoft.com/?kbid=314082).

 

Ich habe mir jetzt das System über eine zweite Festplatte über Windows 2000 gestartet und die Dateien nachträglich ins Verzeichnis kopiert.

 

Mein Problem ist jetzt, dass ich die Registrierungsinformationen nicht ins XP-System schreiben kann.

 

Ich habe jetzt beide Festplatten eingebaut und über die 2000er gestartet. Kann ich jetzt irgendwie in die Windows XP Registrierung reinschreiben?

 

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Link zu diesem Kommentar

Hallo und willkommen im Board :)

 

Ja, das geht. Die Registry-Dateien liegen unter Windows\System32\config, die die du benötigst heißt system (einfach nur system, ohne Endung, daher Dateiendungen einblenden lassen im Explorer)

 

Dann die aktive Registry öffnen, auf einen Teilbaum gehen, z.B. HKLM und im Menü Datei -> "Struktur laden". Dort die o.a. Datei mit irgendeinem Namen laden. Nicht vergessen, am Ende wieder über Datei -> Struktur entfernen das Teil wieder wegzuspeichern.

 

Viel Erfolg

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

danke für deine schnelle Antwort, du hast mir damit schon sehr geholfen.

 

Ein Problem hab ich aber immer noch:

 

Wenn ich jetzt mit regedt32 die System-Datei laden möchte, dann soll ich einen Schlüssel eingeben. Ich habe jetzt einfach einen beliebigen Schlüssel, z.B. test eingegeben. Allerdings kommt danach die Fehlermeldung:

 

"Der angeforderte Vorgang konnte nicht vollständig ausgeführt werden."

 

Muss ich da evtl. einen bestimmten Schlüssel eingeben? (Der ist doch eigentlich nur der Name, unter dem es in der Registry erscheinen soll oder nicht?)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...