Jump to content

NAT ins Netz will nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe in meiner testumgebung Follgendes

1 PDC mit der IP 192.168.1.1

2 Karte 192.168.0.3

 

2 BDC mit der IP 192.168.1.2

 

und 3 Clints alle XP mit Festen IPs

 

ich habe nun auf dem PDC Nat Aktiviert und mit dem Tool Internet Freigabe eingerichtet und auf dem BDC als Gateway den PDC eingegeben wenn ich aber nun mit dem BNC in Inet will sagt er DNS nicht gefunden aber auf dem PDC geht alles vom BDC kann ich auch den PDC Anpingen auf der 0.3 er IP nur die Namensauflösung will mir nicht gelingen wenn ich tracert http://www.google.de auf dem BDC mache bekomme ich nur gesagt Zielname konnte nicht aufgelöst werden und im Systemprotokoll vom PDC Stehjt das:

 

Durch den transparenten DirectPlay-Proxy wurde festgestellt, dass die Netzwerk- namensübersetzung (NAT) auf der Schnittstelle in dem Index "16777220" aktiviert ist. Der Agent auf der Schnittstelle wurde automatisch deaktiviert, um DHCP-Clientkonflikte zu vermeiden.

 

hatt wer ne Idee was ich Falsch mache ???

Geschrieben

Im Momemt noch keine konkrete Idee, aber es liegen zuwenig Daten vor, über Dienste, Netzwerkeinrichtung vor allem zum Internet hin usw.

Zunächst: es gibt keine PDCs und BDCs mehr im Active Directory!

Läuft auf dem ersten DC ein DHCP? Wer ist als DNS beim zweiten DC eingetragen?

Dann: ICS auf einem Server ist nicht unbedingt empfohlen, die Empfehlung ist, RRAS einzurichten und dort NAT als zusätzliches Routingprotokoll zu installieren. Die anderen Rechner, die diese Verbindung nutzen, sollten dann den Server mit dem RRAS als Gateway und DNS eingetragen haben.

 

grizzly999

Geschrieben

also auf dem ersten DC Laufen DNS, RAS, DHCP, WINS und DFS und als DNS beim 2ten ist der erste eingetragen und iCS hatte ich ja nicht vor habe ja extra RAS Aktiviert und dem Assistenten gesagt er soll alles Inet Ermöglichen und die Inet Verbindung geht über ein 2tes Netz über einem Linux Server (IP Cop) ohne DHCP ich hoffe ich habe alle deine fragen so weit beantwortet das du nun ne Idee hast wo mein Fehler ist ich weiß nämlich nicht weiter und auch in meinem Buch zur 70-215 Steht nichts drinn was mir gerade Helfen würde :-( aber wenn du noch Daten Brauchst sage es ich gebe sie dir dann.

 

Auf gute Vorschläge hoffend

StandBy1

 

PS:

Wiso gibt es keinen BDC mehr wenn ich mich Recht erinnere Steht es in meinen Büchern so noch drinn

Geschrieben

Super Klasse Danke dir Funzt Einwandfrei ich sage es ja es geht nichts über einen MVP im Board vielen Dank

 

und das mit dem BDC und PDC ka wo ich das gelesen hatt muss ich mal Nachschauen sage dann bescheid

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...