Gast Flipshot Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Vor kurzem sagte man mir hier, dass man bei NT alle Policies direkt in die dementsprechenden Registry-Keys schreiben muss. Unter W2K muss man diese jeweils unter einem Unterordner "Policies" anlegen, damit das Betriebssystem diese akzeptiert. Nun habe ich z. B. bei NT den Registry-Key "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Cache" unter W2K hingegen den Registry-Key "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Internet Settings\Cache" folglich also auch zwei unterschiedliche Angaben in der ADM-Datei. Meine Frage: Kann ich innerhalb der ADM-Datei irgendwie unterscheiden für welches Betriebssystem welcher Registry-Key benutzt werden soll, oder bleibt mir nur die Möglichkeit das alles jeweilis doppelt für NT und W2K zu schreiben?!
grizzly999 11 Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Nein, das geht erst ab 2000/XP/2003 z.B. mit #if version <= 2", das kann aber NT 4.0 nicht auswerten. Deshalb zwei ADM-Files. BTW: Bist du sicher, dass die RL funktioniert? "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Internet Settings\Cache" IMHO müsste das so aussehen "HKEY_CURRENT_USER\Software\Policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\Cache" grizzly999
Gast Flipshot Geschrieben 23. März 2004 Melden Geschrieben 23. März 2004 Ok, dann komm ich um zwei ADMs net drum rum. In dem Key war ein Dreher drin... du hast recht!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden