Jump to content

70-270 Borell/Föckeler Frage 117


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe gerade fleißig ein paar Fragen im o.g. Buch beantwortet. Dabei hab ich leider noch ein paar Fehler gemacht, aber bis zur Prüfung ist zum Glück noch etwas zeit.

 

Allerdings bin ich über insgesamt 3 Fragen gestolpert, deren Antworten mich sehr verunsichert haben. Bei einer dieser drei bin ich soger der Meinung, dass meine vermeindlich falsche Antwort die bessere Lösung ist. Da heißt es in etwa:

 

Ein Benutzer gibt wie gewohnt ftp:/ /ftp.blabla.de in seinen Browser ein um Dateien von einem ftp-server herunterzuladen. Daraufhin bekommt er die Meldung, ohne die Möglichkeit einer Passworteingabe, dass das Passwort falsch sei. Was muss er eingeben um an seine Daten zu gelangen?

 

Antwortmöglichkeiten:

a ftp:/ /ftp.blabla.de/BENUTZERNAME

b ftp:/ /BENUTZERNAME:passwort@ftp.blabla.de

c ftp:/ /BENUTZERNAME@ftp.blabla.de

d ftp:/ /ftp.blabla.de@BENUTZERNAME:passwort

So bevor ich die beste Lösung poste, würde ich gerne ein paar Meinungen von Euch hören.

Geschrieben

OK vielen Dank erst mal an Euch beide.

 

Ich dachte an C, damit meine Kollegen die hinter mir stehen nicht mein Passwort im Klartext in meinem Browserfenster sehen können.

 

Ich habe es auch immer noch nicht begriffen. Ich habs gerade noch mal ausprobiert und es klappt mit benutzer:passwort, nur benuzter und ganz ohne nutzerangaben. Warum/wann muss man überhaupt den Nutzer mit Kennwort angeben?

 

In dem KB Artikel von Grizzly werden sftp-server genannt. Allerdings reden die da ja auch nur von der benutzer:passwort-Schreibweise beim IE bis Version 4, der ja hoffentlich nicht Bestandteil einer XP-Prüfungsfrage ist. Und in der Antwort im Buch ist auch nicht die Rede von secure ftp.

(kann es sein, dass in dem KB-Artikel ein Fehler ist oder spinne ich jetzt total?)

 

Vielleicht sollte ich nur einfach mal eine Pause einlegen?!

Geschrieben
Original geschrieben von Huhn

Ich habe es auch immer noch nicht begriffen. Ich habs gerade noch mal ausprobiert und es klappt mit benutzer:passwort, nur benuzter und ganz ohne nutzerangaben. Warum/wann muss man überhaupt den Nutzer mit Kennwort angeben?

Das kommt darauf an wie der FTP - Server konfiguriert ist! Wenn bei diesem keine Autentifizierung benötigt wird, dann kann da alles stehen. Sollte aber die Autentifizierung aktiviert sein, dann akzeptiert der FTP server auch nur Anmeldungen mit Username und Passwort.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...