Jump to content

DDNS-DHCP mit clients


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo, hab jetzt nicht alles durchstöbert, vieleicht gibts das Thema schon mal, hier meine Frage:

 

Wir haben AD-integrierte DNS-Server (W2k SP4) im Einsatz. Ein DHCP-Server wird im gleichen Netz auf Win NT SP6a betrieben.

 

Als Clients kommen W95; W98; W2K; WXP zu Einsatz.

 

Im DHCP wird bis jetzt ausschließlich mit stat. Reservierungen gearbeitet, DNS-Eintragungen erfolgen einmal dyn. (AD) und zu anderen statisch über ADSI-Schnittstelle per Script.

 

Jetzt soll der DHCP-Server auf W2K (auch AD-Server) dann sind ja DDNS und dyn. Zuordnungen von IP's möglich.

 

So, und jetzt meine Frage:

 

wie muss der dhcp-server konfiguriert werden, damit dyn. Zuordnung von IP's über dhcp und auch ddns sauber funktioniert ? In der Online-Hilfe steht ja schon einiges, wer hat insbesondere Erfahren mit Sicherheitseinstellungen bezüglich DnsUpdateProxy-Gruppe (wann muss man diese einsetzen ??)

 

Wo gibts Fallen und was ist bezüglich Thema anders, wenn man auf w 2003 updated ?

 

Gruß jensH

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...