jensH 10 Geschrieben 11. März 2004 Melden Geschrieben 11. März 2004 Hallo, hab jetzt nicht alles durchstöbert, vieleicht gibts das Thema schon mal, hier meine Frage: Wir haben AD-integrierte DNS-Server (W2k SP4) im Einsatz. Ein DHCP-Server wird im gleichen Netz auf Win NT SP6a betrieben. Als Clients kommen W95; W98; W2K; WXP zu Einsatz. Im DHCP wird bis jetzt ausschließlich mit stat. Reservierungen gearbeitet, DNS-Eintragungen erfolgen einmal dyn. (AD) und zu anderen statisch über ADSI-Schnittstelle per Script. Jetzt soll der DHCP-Server auf W2K (auch AD-Server) dann sind ja DDNS und dyn. Zuordnungen von IP's möglich. So, und jetzt meine Frage: wie muss der dhcp-server konfiguriert werden, damit dyn. Zuordnung von IP's über dhcp und auch ddns sauber funktioniert ? In der Online-Hilfe steht ja schon einiges, wer hat insbesondere Erfahren mit Sicherheitseinstellungen bezüglich DnsUpdateProxy-Gruppe (wann muss man diese einsetzen ??) Wo gibts Fallen und was ist bezüglich Thema anders, wenn man auf w 2003 updated ? Gruß jensH
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden