Jump to content
Hinweis 10.10.25: Auf Grund von Wartungsarbeiten wird das Forum heute Abend um 23:00 Uhr für ca. 60 Minuten geschlossen
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi, danke für die schnelle Antwort!

Aber wie z.B. funktioniert das jetzt bei der Uni, oder bertelsmann, die kann man doch auch ganz normal ueber http://www.bertelsmann.de die Firma erreichen, wie machen die das?

 

Haben die auch einen eigenen Webserver, aber wie funktioniert das mit dem Namen?

 

 

 

Gruß Anke

Geschrieben
Original geschrieben von anke p

Hi, danke für die schnelle Antwort!

Aber wie z.B. funktioniert das jetzt bei der Uni, oder bertelsmann, die kann man doch auch ganz normal ueber http://www.bertelsmann.de die Firma erreichen, wie machen die das?

 

Haben die auch einen eigenen Webserver, aber wie funktioniert das mit dem Namen?

 

Die Unis sowie größere Firmen haben meist eine größere Anbindung an das Internet, da dort ja auch mit viel mehr Trafik gerechnet werden kann. Bei größeren Leitungen bekommt man meist eine eigene IP Adresse oder einen kompletten Pool (mehrere Adressen). Was relativ teuer ist.

Einige Provider bieten so was auch für private Anwender.

 

Die meisten privaten Nutzer mieten ihre Webserver, die dann ebenfalls einer festen IP zugeordnet sind.

 

Zu den IP Adressen werden jetzt DNS Namen zugeordnet.

DNS Namen kosten im Allgemeinen auch Geld.

Größere Firmen haben ihren eigenen DNS Server, wo sie selbst die IP Adressen verwalten können.

Private Leute kaufen meist nur eine Domäne die dann auf dem DNS Servers des Providers gehostet werden.

Einige Provider bei denen man Internetzugänge kaufen kann, bieten so was direkt mit dem Internetzugang an.

 

Für aber die meisten günstigen Internetzugänge (z.B. Telekom, 1&1 usw.) gilt, dass sich nach jeder Einwahl die IP-Adresse ändert.

Meist wird man sogar nicht 24h getrennt um eine Dauerverbindung (und damit den Serverbetrieb) zu unterbinden.

 

Für die, die dennoch einen Server betreiben wollen, gibt es Dienste wie dyndns. Dort kannst Du einen DNS Eintrag reservieren. (Meist nix wirklich sprechendes aber dafür kostenlos)

Auf Deinem "Server" installierst Du dann einen Client, der die geänderte IP-Adresse dem Server bei DynDNS mitteilt.

Zum testen und für den Heimzugriff aus dem Internet reicht das allemal.

Meist sogar für die eigene Homepage, da dort ja nicht mit so vielen Zugriffen gerechnet werden muss.

 

Wenn man seine Homepage allerdings halbwegs vernünftig betreiben will, sollte man sich einen Provider dafür suchen.

 

Hoffe das war verständlich ;)

 

Gruß,

 

Roi Danton

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...