waterman 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Hallo! Kann mir einer bitte kurz das Prinzip von einem RADIUS-Server erklären, und auf welcher Basis das ganze abläuft? Danke, Rico
m1k2k 10 Geschrieben 27. Januar 2004 Melden Geschrieben 27. Januar 2004 Abkürzung für Remote Authentification Dial-In User Service Radius-Server ist ein "Aufsatz" für eine Benutzerverwaltung der Userbezogene Schlüssel verwaltet, die dann über das Radius-Protokoll kommunizieren. Es dient also mehr oder weniger zur Authentifizierung der LAN/WLAN clients. greetz
waterman 10 Geschrieben 28. Januar 2004 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2004 Hallo, danke für die antwort. und gleich noch eine frage. In wiefern Userbezogen? Beim IAS habe ich bis jetzt nur die Möglichkeit gefunden IP-Adressen einzutragen!? Oder lÄuft die Benutzeridentifikation letzendlich doch über AD, wenn ich den IAS in der AD registriert habe?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden