person23 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo, ich habe ein kleines Problem und hoffe, dass einer von Euch mir helfen kann. Ich möchte mit einem Freund mittels VPN verbinden. Wir haben beide DSL! und beide Windows XP! Er hat bei sich einen VPN-Server eingerichtet! Es klappt nun eigentlich alles wunderbar! Ich kann mich mit ihm verbinden, und wir sehen uns beide etc. Das einzige Problem ist nun, dass ich, wenn ich mich mit ihm verbunden habe, nicht mehr ins Internet gehen kann. (mein Freund kann es) Ich habe schon alle Internet-Einstellungen (Verbindungen, Standartverbindungen, keine Verbindung etc....) ausprobiert, es geht aber trotzdem nicht. Es hat den Anschein, als würde der Internet-Explorer oder Netscape immer über die VPN-Verbindung ins Internet gehen. Oder zumindest erkennen beide die "richtige" Internet-Verbindung nicht mehr! Die können die beiden Verbindungen nicht richtig von einander trennen! Wenn ich dann die VPN-Verbindung wieder beende, kann ich im selben Moment wieder ins Internet! Vieleicht hatte ja jemand von Euch auch das gleiche Problem, oder macht sich nun über mich lustig, weil ich zu Dumm bin, das einfach Problem zu löschen! Über Hilfe bin ich auf jeden Fall sehr dankbar Viele Grüße Ich
Das Mel 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Man kann einen "Split-Tunnel" aufbauen, aber dann wäre die komplette VPN-Verbindung eigentlich sinnlos. :suspect: Aber davon abgesehen muss man bei der Installation des Clients explizit angeben, dass ein solcher Tunnel NICHT unterbunden werden soll, standardmäßig wird die gleichzeitige direkte Internetverbindung seitens des VPN-Client nicht mehr erlaubt.
grizzly999 11 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Split Tunnel? Kenn ich nur von Cisco @person 23: Du musst bei dem VPN Client, also dem der sich einwählt, in den VPN-Client-Eigenschaften (das Fenster, in dem die VPN-Eingaben gemacht werden) unter Eigenschaften/Netzwerk/erweiterte Eigenschaften von TCP/IP das Häkchen "Standardgateway des Remotenetzwerks benutzen" rausnehmen. Jetzt sollte Internet wieder funktionieren. grizzly999
holsten 10 Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 hi, habe das prob, das ich die vpn geschichte ebenfalls mit i-net neutzen möchte. habe ich vpn aktiv aber den button mit dem standardgateway deaktiviert, kann ich zwar jetzt surfen, kann aber keine laufwerke mehr mappen. kann mir einer helfen wie ich es schaffe das dies alles gleichzeitig funzt? wäre für jede hilfe dankbar. grüsse, jensen
Roi Danton 10 Geschrieben 16. Februar 2004 Melden Geschrieben 16. Februar 2004 Original geschrieben von holsten hi, habe das prob, das ich die vpn geschichte ebenfalls mit i-net neutzen möchte. habe ich vpn aktiv aber den button mit dem standardgateway deaktiviert, kann ich zwar jetzt surfen, kann aber keine laufwerke mehr mappen. kann mir einer helfen wie ich es schaffe das dies alles gleichzeitig funzt? wäre für jede hilfe dankbar. grüsse, jensen Das liegt nun wahrscheinlich daran, das jetzt auch wieder Deine default DNS-Server verwendet werden. Es werden nur Paket in den Tunnel gesendet, welche die dem IP-Subnetz der Tunnels entsprechen... Das kann bei den DNS Anfragen nicht enschieden werden, also werden Deine standard Server gefragt und die wissen bestimmt nix von dem anderen VPN oder? Entweder Hosteinträge erzeugen oder die Zone des anderen VPN DNS replizieren oder unter 2003 sehr schön gemacht für die andere DNS-Domäne einen anderen DNS-Server zuweisen. Das sollte dann helfen. Gruß, Roi Danton
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden