brutaldlx 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 ich weiss nicht ob es dir hilft aber wenn es nicht unbedingt i: sein muss nimm als netzlaufwerk doch einen anderen buchstaben z.B. k: oder einen nachfolgenden gruss brutaldlx
Roi Danton 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Original geschrieben von bauxit ich denke, dieser Vorschlag war nahe dran: net use i: \\SERVER\FREIGABE if NOT ERRORLEVEL 0 net use n: \\SERVER\FREIGABE nur hat ERRORLEVEL so seine Eigen(un)arten, es ist nämlich wahr, wenn errorlevel >= der Zahl ist. Und da errorlevel immer 0 oder größer ist, wird die 2te Zeile nie ausgeführt werden können :( So sollte es klappen: net use i: \\SERVER\FREIGABE if errorlevel 1 net use n: \\SERVER\FREIGABE Die Abfrage auf 1 fängt jeden Fehler ab, ein bereits vorhandenes LW liefert errorlevel 2. Gruß Jürgen Das ist nicht richtig. Ich denke mir das ja nicht aus. Hab das getestet. Es ist auch Logisch. Ein Prgramm das fehlerfrei abläuft gibt als errorlevel eine 0 zurück und im fehlerfall ist der errorlevel NOT 0 also ist if NOT ERRORLEVEL = 0 eine gültige abfrage, die ausgeführt wird, wenn der Vorherige Aufruf scheitert. Gruß, Roi Danton
bauxit 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Hallo Roi sorry, da liegt ein Verständnisproblem vor. Du kannst errorlevel so nicht abfragen, Du kannst nur abfragen ob - errorlevel größer gleich Vergleichswert - wahr ist. Deshalb ist Deine Zeile: IF NOT ERRORLEVEL 0 net use n: \\SERVER\FREIGABE So zu lesen: Wenn nicht - errorlevel gleich 0 oder errorlevel größer 0 - dann machwas. errorlevel 0 ist immer wahr, darum wird die IF-NOT-Abfrage nie wahr werden. Eine mehrstufige Abfrage auf Fehlercodes muß wegen dieser Interpretation seitens errorlevel generell vom höchsten Fehlercode herab erfolgen, z.B. if errorlevel 9 dann machwas1, machwas2, goto Fertig rem Goto ist wichtig, die nächste Bedingung ist nämlich auch erfüllt if errorlevel 8 dann machwas1, .. goto Fertig .. [Fertig] Gruß Jürgen
Roi Danton 10 Geschrieben 20. Januar 2004 Melden Geschrieben 20. Januar 2004 Seltsam... Ich hab das Skript ja vorher getest. Weiß nicht was da falsch war. Ich habs auf der Arbeit geschrieben. An meinem Heimrechner kann ich das was Du sagst nachvollziehen. So gehts wirklich nicht ;) Aber an meinem Arbeitsplatz hat es funktioniert... Verstehen muss man das nicht oder? Gruß, Roi Danton
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden