Jump to content

Andere Berechtigung bei Remoteanmeldung


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

folgende Situaion liegt vor:

 

Labor- Testumgebung 2DC (Windows Server 2022 core) virtualisiert Hyper-V auf 2 Hostsysteme (Windows Server 2022 Desktop)

AD ist mit AzureADConnect synchronisiert und es ist Defender (Remote) Credential Guard eingerichtet

Wenn ich mich auf einen Win11 Client anmelde und mich remote auf ein Win-Server Host verbinde, habe ich nicht die gleichen Berechtigungen, wie wenn ich mich lokal auf denselben Win-Server Host anmelde.

 

Win11 Client Anmeldung erfolgt über E-Mail-Adresse und Windows Hello. Die Remoteverbindung klappt ohne Password dank (Defender (Remote) Credential Guard).

Beim Öffnen von z.B. AD Users and Computers kommt eine Fehlermeldung das der DC nicht erreichbar ist bzw. keine Namensauflösung möglich ist. Wenn ich es aber als „Anderer Benutzer ausführe“ mit denselben Anmeldedaten funktioniert es ohne Probleme.

 

Ich bin ratlos …

und bitte um Unterstützung bzw. Informationen, woran es liegen kann.

Vielen Dank.

Geschrieben (bearbeitet)

Also ich habe alle 3 Einstellungen ausprobiert und nur bei „Restricted Admin“ kann ich z.B. AD Users and Computers öffnen, aber ich kann nichts bearbeiten, obwohl ich die Berechtigung habe.

 

Update:

Ich habe da wohl eine Kleinigkeit übersehen und vergessen

Host must allow delegation of non-exportable credentials
bearbeitet von sEb05mAr86
Kleinigkeit übersehen und vergessen
Geschrieben

Ich habe noch einiges ausprobiert, aber ich komme zu keinem vernünftigen Ergebnis.

 

Ich stelle mir so langsam die Frage, ob es überhaupt das möglich ist, was ich vorhabe.

 

Ich habe mich dazu entschlossen auf einem Win11 Client den Servermanager zu installieren und es funktioniert ohne Probleme. Windows Admin Center hatte ich schon vorher, aber es sind doch noch nicht alle Funktionen erhalten und auf Icons klicken ist einfacher als ein Core Server per PS zu konfigurieren. Ich weiß das beide GUI’s auch nicht alle PS Befehle ersetzen können.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...